Powerbrains – das Sporternährungsquiz

Warum sollte Magnesium erst nach dem Sport eingenommen werden? Wieso sind Kohlenhydrate in der Sporternährung so wichtig und was gibt es pro Sportart zu beachten? Können zu viele Proteine der Niere schaden? Und: welcher Profi feiert seinen Sporterfolg mit Bifi und Bier von der Tankstelle?

In diesem ultimativen Workout für den Kopf bringt Quizmaster Daniel Herzog die Gehirnzellen erfolgreicher Sportler und Sportlerinnen zum Glühen. Von Fragen rund um Sporternährung bis hin zu persönlichen Insidern – bei Powerbrains wird den Gästen und Gästinnen ordentlich auf den Zahn gefühlt. Und euch auch! Denn ihr könnt euer eigenes Wissen rund um Ernährung und Sporternährungshacks auf den Prüfstand stellen. Spannende Ernährungsfakten und Wissensbooster verpassen nicht nur eurem Kopf ein Upgrade, sondern können auch direkt im Alltag angewendet werden. Also: Ready, set, go!

“Powerbrains – das Sporternährungsquiz” hört ihr jeden zweiten Donnerstag. Direkt abonnieren und keine Folge verpassen!

Bei Fragen oder Feedback schreibt uns eine DM: https://www.instagram.com/powerbrains_podcast/

Produziert von Podstars by OMR.

Powerbrains – das Sporternährungsquiz

Neueste Episoden

Trailrunning, Hundebiss & mentale Stärke – mit Ida-Sophie Hegemann

Trailrunning, Hundebiss & mentale Stärke – mit Ida-Sophie Hegemann

55m 30s

Sie ist die schnellste Frau am Karwendel, läuft Ultra-Distanzen mit gebrochener Rippe, gebissener Ferse und verletzter Hand und wird trotzdem Zweite: Ida-Sophie Hegemann ist jetzt schon eine Trailrunning-Legende! In dieser Folge von Powerbrains nimmt uns die Ausdauerathletin mit auf 100-Kilometer-Strecken, erzählt von Adrenalinmomenten, Powerbar-Gels mit Kirschgeschmack und warum sie im Training Höhenmeter den Kilometern vorzieht.

Ida-Sophie spricht offen über Leistungsdruck im Internat, ihre Liebe zum Trailrunning und wie sie sich trotz verletztem Außenband bis ins Ziel kämpft. Außerdem stellt sie sich dem knallharten Sporternährungsquiz. Ist Intervalltraining im Ultralauf wirklich sinnvoll? Und was bringt Koffein bei Nachtrennen?

Viel Spaß beim Hören...

Bahnrad-Weltmeisterin & harte Trainingstage – mit Laura Süßemilch

Bahnrad-Weltmeisterin & harte Trainingstage – mit Laura Süßemilch

57m 28s

Laura Süßemilch weiß, wie man Tempo macht. In dieser Folge Powerbrains verrät die amtierende deutsche Meisterin, Weltmeisterin und Olympia-Teilnehmerin, was es wirklich bedeutet, auf der Bahn alles zu geben. Wie bereitet man sich auf ein Vier-Minuten-Rennen mit 60 km/h vor? Welche Rolle spielen Ernährung, Regeneration und mentale Stärke im Leistungssport?

Laura spricht offen über Erfolge, Verletzungen und den ständigen Spagat zwischen Leistungsdruck und Leidenschaft. Dazu gibt’s spannende Einblicke ins Mannschaftsverfolgungs-Training, einen unterhaltsamen Blick auf ihren Nachnamen und natürlich unser berühmt-berüchtigtes Sporternährungsquiz.
Wie viel Gramm Kohlenhydrate braucht man eigentlich in der Höhe? Und warum ist Kreatin für Bahnradfahrer*innen ein echter Gamechanger?...

Podcast-Chaos & Langdistanz-Tipps - mit Hannes & Lasse Popken

Podcast-Chaos & Langdistanz-Tipps - mit Hannes & Lasse Popken

68m 35s

Hannes und Lasse Popken nehmen ihre Community im Plattfuß-Podcast (mittlerweile über 270 Folgen) mit auf eine Reise voller schweißtreibender Trainings, verrückter Wettkämpfe und herrlich chaotischer Alltagsmomente zwischen Wechselzone und Frühstücksburrito - quasi das All-You-Can-Eat-Buffet der Podcast-Welt.

In dieser Folge von Powerbrains begegnen sich Podcast und Podcast, Humor und Fakten sowie Trainingseifer und Fachwissen. Das Brüder-Duo stellt sich dem Sporternährungsquiz mit Humor, erstaunlichem Know-how und dem festen Ziel Punkte für den Powerbar Gutschein zu holen.

Wie läuft man eine Langdistanz ohne zu leiden? Warum gibt es bei jedem Projekt einen Geschwisterstreit und wie versöhnt man sich dann wieder? Und warum schmeckt...

What it takes to be an Ironman – with Sam Long

What it takes to be an Ironman – with Sam Long

66m 57s

He is one of the most outspoken personalities in triathlon – and maybe all of professional sports: Sam Long is bringing power and fun to the competition, yet he’s built an impressive track record with multiple Ironman wins. But it’s not just about trophies, it’s about the mindset, his transparency about the highs and lows and furthermore about his belief that failure is a necessary part of being successful.
Sam is talking about growing up in Boulder, how swimming is the hardest discipline for him, and why he doesn’t like to be called an influencer. Fascinating insights from an athlete...