Podcast-Chaos & Langdistanz-Tipps - mit Hannes & Lasse Popken

Shownotes

Hannes und Lasse Popken nehmen ihre Community im Plattfuß-Podcast (mittlerweile über 270 Folgen) mit auf eine Reise voller schweißtreibender Trainings, verrückter Wettkämpfe und herrlich chaotischer Alltagsmomente zwischen Wechselzone und Frühstücksburrito - quasi das All-You-Can-Eat-Buffet der Podcast-Welt.

In dieser Folge von Powerbrains begegnen sich Podcast und Podcast, Humor und Fakten sowie Trainingseifer und Fachwissen. Das Brüder-Duo stellt sich dem Sporternährungsquiz mit Humor, erstaunlichem Know-how und dem festen Ziel Punkte für den Powerbar Gutschein zu holen.

Wie läuft man eine Langdistanz ohne zu leiden? Warum gibt es bei jedem Projekt einen Geschwisterstreit und wie versöhnt man sich dann wieder? Und warum schmeckt selbstgemachtes Paleo-Müsli besser als gekauftes? Hört rein in diese absolut unterhaltsame und ehrliche Folge mit Hannes und Lasse, die zeigen: Ausdauer kann man sich erquatschen! Klapps auf den Sattel!

🏅Mit dem Code PBPLATTFUSS25* erhaltet ihr 25 % im Onlineshop von Powerbar:https://www.powerbar.eu/de_DE/shop*

*Der Code ist gültig vom 25.09.25 bis 08.10.2025. Mindestbestellmenge 30 Euro. Nur mit rabattierfähigen Artikeln und nicht mit anderen Aktionen oder bereits rabattierten Artikeln kombinierbar. Black Line ausgeschlossen. Der Rabatt ist nur für Einkäufe aus Deutschland und Österreich im Powerbar Online Shop auf www.powerbar.eu gültig. Wir behalten uns das Recht vor, den Code zu löschen, wenn es Anzeichen von Missbrauch gibt.

🧠 Ihr habt selbst Quizfragen zur Sporternährung? Dann schreibt uns auf: 📲 Instagram @powerbrains_podcast

🎙️ Produziert von Podstars by OMR.

Transkript anzeigen

00:00:11: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Powerbrains.

00:00:15: Mein Name ist Daniel Herzog und das ist der Podcast, in dem Wissenschaft auf Leistung trifft.

00:00:19: Ernährung auf Erfahrung und mentale Stärke auf echte Herausforderungen.

00:00:23: Für alle, die im Kopf genauso fit sein wollen wie im Körper.

00:00:27: Wie läuft das Ganze ab?

00:00:28: Na ja, wir haben ein Warm-up, da lernen wir unsere Gäste.

00:00:31: Ja, es ist eine Weltpremiere heute, wir haben zwei Gäste, die lernen wir erstmal richtig kennen.

00:00:36: Danach geht's ins Workout, das besteht aus vier Quiz-Elementen, Start, Halbzeit, Zielgerade und einer Community-Frage.

00:00:43: Pro richtige Antwort gibt's sechs Punkte, außer bei der Halbzeit, da sind's sogar sieben.

00:00:48: Und man kann einmalig einen Telefonjoker um Ratfragen außer bei der Community Frage.

00:00:52: Am Ende gehen wir ins Cool Down, schauen wie viele Punkte sind es geworden und wie hoch fällt der Powerbargutschein aus und wie viel kommt rein in den Powerbar Spendentopf.

00:01:00: Und jetzt zu unseren heutigen Gästen, die über sich selbst sagen.

00:01:03: Zwei Brüder, null Talent, aber dafür jede Menge Ausdauer.

00:01:07: Und zumindest, dass mit der Ausdauer stellen sie regelmäßig unter Beweis.

00:01:10: So sind zum Beispiel Sie sind zum Beispiel host des wöchentlich erscheinenden Plattfuß-Podcasts mit bisher über zweihundert siebzig Folgen über den Wahnsinn des Ausdauersports.

00:01:19: Zu hören gibt es unzählige Geschichten aus der Welt zwischen Wechselzone und Wattmessung und mindestens genauso viele Meinungen zu Gels, ISO und Frühstücksstrategien.

00:01:28: Die beiden zeigen das Ausdauersports und Humor wunderbar zusammenpassen.

00:01:31: Außerdem haben sie sich dieses Jahr dem Challenge rot gestellt und sich dafür ein Dreivierteljahr von einem Filmteam beim Training begleiten lassen.

00:01:38: Das Ergebnis gibt es ab November im Kino zu bewundern.

00:01:41: Aber auch abseits des Sports haben die beiden einiges auf dem Kasten.

00:01:43: Der eine ist Leadership Coach, Geograph und Nachhaltigkeitswissenschaftler.

00:01:48: Der andere hat Architektur studiert und liebt Fotografie.

00:01:50: Zusammen haben sie im Jahr zwei Tausend Siebzehn Rankwerk gegründet.

00:01:54: ein Start-up, das nachhaltiges urbanes Gärtnern möglich machen möchte.

00:01:59: Ihr merkt schon, es gibt unheimlich viel zu besprechen und deshalb wollen wir jetzt loslegen.

00:02:03: Herzlich willkommen den beiden Brüdern Hannes und Lasse Popkin.

00:02:07: Hallo.

00:02:10: Schön, dass wir hier sein dürfen.

00:02:11: Ja, schön, dass ihr da seid.

00:02:13: Es ist wirklich unfassbar.

00:02:14: Ich hab ja fast schon ... Ich hab gar keine Spucke mehr gehabt.

00:02:17: So viel Zeug, was ihr schon alles gemacht habt.

00:02:19: Ich musste auch ein bisschen lachen.

00:02:21: Warum musst du so lachen?

00:02:22: Stimmt doch alles, oder?

00:02:23: Hat was nicht gestimmt.

00:02:24: Nee,

00:02:25: ich hab nicht damit gerechnet, dass du so eine tiefe Recherche betreibst und unsere Vergangenheit nach vorne holst.

00:02:30: Ich

00:02:31: hab wirklich alles recherchiert über euch.

00:02:33: Ja, also das wird deep heute.

00:02:35: Das kann ich schon mal schwächen.

00:02:37: Ihr seid ja Experten, ich hab euch zwei Podcasts.

00:02:39: Wir hatten quasi mehr gegenüber, sind über zweihundertundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:03:03: Das war aber auch nichts.

00:03:06: Ich erinnere mich sogar an zwei Folgen, aber das waren beide eine Erfolge.

00:03:11: Die Dynamik von uns beiden ist schon immer das, was unser Projekt, glaube ich ... Ja, nach vorne gebracht hat und auch nach vorne bringt.

00:03:19: Und es macht ja auch deswegen Spaß, weil ich das mit meinem Bruder machen kann.

00:03:23: So viel Ärger, wie wir auch dann gemeinsam haben, so viel Spaß haben.

00:03:27: Ja, weil, also das ist so ein bisschen das Ding irgendwie.

00:03:29: Wenn du zwei Gäste hast, kannst du die immer fragen, ist alles easy.

00:03:33: Wenn aber jetzt du zwei Hosts hast und dann sitzt da ein Gast, wie macht ihr das mit der Absprache?

00:03:37: Wir haben vorher schon ein bisschen gequatscht, ihr habt eigentlich gar kein Konzept.

00:03:40: Nee, wir haben die Gäste einfach rausgestrichen, tatsächlich.

00:03:43: Nee, ich hab gesehen, hier Rik Zabel, Live-Podcast.

00:03:45: Ah,

00:03:45: ja, okay, wir haben das mal versucht.

00:03:47: Aber war

00:03:49: nix.

00:03:49: Das war nix.

00:03:50: Weil dann eine ganz andere Dynamik jedes Mal reinkommt.

00:03:53: Es gibt Gäste, die klingen total spannend.

00:03:56: Man ist selber paar Tage vorher aufgeregt, dass dieser Gast umkommt.

00:03:59: Und am Ende des Tages funktioniert die Dynamik nicht.

00:04:02: Und das muss nicht unbedingt am Gast liegen.

00:04:04: Das kann auch an uns beiden in dem Moment dann liegen.

00:04:05: Aber ja, es ist dann doch leichter, einfach in unserer Dynamik zu bleiben.

00:04:09: Und deswegen haben wir uns ab, ich weiß nicht, letztes Jahr oder so haben wir uns entschieden, wir machen das jetzt nur zu zweit.

00:04:15: Und ja, es ist für uns leichter in der Absprache und in der Dynamik auch.

00:04:23: Das Ding ist, es ist ja meistens, es geht so rutschig dann in so eine Interviewsituation rein und was wir eigentlich machen wollen ist so ein Küchengespräch und andere, die zuhören und hören sollen eigentlich nur dabei sitzen.

00:04:34: Also die sollen so denken, die sitzen bei uns im Wohnzimmer und das ist das Gefühl, was wir rüberbringen wollen.

00:04:38: und sobald jemand dabei ist, den, wo wir ja dann auch... irgendwie so das Gefühl haben, wir müssen jetzt mal vorstellen, wir müssen seine Leistung oder ihre Leistung nach vorne tragen und dann da so ein paar Fragen stellen, wie wir und wie war das jetzt mit deinem Vater?

00:04:53: Also, sobald das ist, ist gar

00:04:54: nicht so schlimm, finde ich, wenn wir das machen würden.

00:04:57: Aber manchmal ist es so, dass wir dann merken, dass jemand besonders lustig sein will und mithalten will bei dem, was wir machen.

00:05:02: Und

00:05:03: das ist eigentlich nicht möglich.

00:05:04: Doch, das ist möglich, aber selten.

00:05:09: Wir suchen noch.

00:05:10: Du kannst heute nicht beweisen.

00:05:12: Ich find jetzt so vom Flow her gar nicht so verkehrt, oder bisher?

00:05:15: Nein, passen.

00:05:16: Du hast das geschickt eingefädelt jetzt.

00:05:18: Hast du

00:05:19: nicht, dass ein Bewerbungsgespräch hier ist bei uns?

00:05:21: Aber machst du nicht

00:05:22: schlecht.

00:05:22: Okay, also ich versuche weiterhin mein Bestes, damit ich vielleicht auch mal bei euch damit machen darf.

00:05:27: Wie ist es denn eigentlich, lasse mit dem großen Bruder zusammenzuarbeiten?

00:05:33: Oh Gott, ich hab ich tatsächlich noch nie ... drüber nachgedacht.

00:05:37: Meinst du jetzt in der Hinsicht großer Bruder, weil er müsste mein Vorbild sein, Leitfigur?

00:05:42: Naja, ich stelle es mir so vor, den kennst du dein ganzes Leben.

00:05:46: Ja, das ist doch auch anstrengend, dass du immer mit diesen Menschen jetzt arbeitest, auch noch mit dem zusammenmachst, auch noch ein Podcast mit dem... Das kann denn nicht mehr sehen.

00:05:54: Das ist

00:05:54: sogar die zweite Firma, die wir mit ... Du hast ja schon angesprochen.

00:05:57: Wir haben Rangwerk auch zusammen gegründet.

00:05:59: Das hat sich irgendwie so eingebürgert, dass wir alles zusammenmachen.

00:06:02: Ich weiß auch nicht, wo wir da falsch abgebogen sind.

00:06:04: Eigentlich ist es natürlich perfekt, weil wir können uns als Gesellschafter, als Firmenkompanen am Vormittag streiten.

00:06:12: Und abends müssen wir trotzdem beim Modi am Ess zu schützen.

00:06:16: Oder gemeinsam irgendwie wieder klarkommen, dementsprechend, weil ... Wissen wir, bei jedem Streit, egal, wie hart er ist, heute Morgen ...

00:06:24: Echt?

00:06:24: Über was habt ihr euch gestritten?

00:06:25: Einfach über Produktionen, also wie die T-Shirt-Farbe sein soll, welches Logo wohin kommen.

00:06:30: Simple Sachen.

00:06:32: Aber ganz gut, wie sieht so ein Streit bei euch aus?

00:06:34: Ja, der nervt.

00:06:37: Es kocht sich hoch, ja.

00:06:39: Es kocht sich hoch, weil er einfach unbegründet, ohne irgendwelche Chancen.

00:06:42: In außerhalb seines Gebiets will dann geht.

00:06:45: Das

00:06:45: stimmt nicht.

00:06:45: Natürlich.

00:06:46: Und ich habe eine klare, gute Meinung.

00:06:48: Und die hat auch meistens ... Die hat Fundament.

00:06:51: Ja,

00:06:52: die hat Bauchgefühl als Fundament und ist lichtbegründet in gar nichts anderes außer, wär doch geil.

00:06:57: Und das ist dein ... Ist ein

00:06:58: gutes Argument für dich.

00:07:00: Am Ende.

00:07:01: Na ja, machen

00:07:02: wir es dann ja auch.

00:07:04: Weil es halt auch geil wäre, aber wenn man das logisch durchrechnet, dann ist das eher eine Nullnummer, vielleicht sogar ein Minusgeschäft.

00:07:11: Aber das Argument ist doch geil, lass machen, zieht am Ende dann tatsächlich doch wieder.

00:07:15: Und dann machen wir es auch.

00:07:17: Und du bist dann einfach ... hast du dann behauptet, du musst zum Zahnarzt, dann warst du ne Stunde weg?

00:07:21: Ich war auch beim Zahnarzt.

00:07:22: Kann

00:07:23: Joppe Stettigen sich gut aushalten.

00:07:25: Zahnstein, einmal entfernen, das muss ja sein.

00:07:30: Dann kam er nach einer Stunde wieder und dann haben wir einfach so getan, als hätte dieses Gespräch nicht stark gefunden.

00:07:34: Wir gehen aufeinander dazu und sagen, du hast ja irgendwo recht.

00:07:37: Ja, du hast ja auch recht.

00:07:39: Das gebe ich an dieser Stelle jetzt offen, ganz offen in der Öffentlichkeit zu, ja, du hast auch recht.

00:07:43: Und es war gut, dass du da eingeschritten

00:07:45: bist.

00:07:45: Und das ist die beste Taktik.

00:07:46: Das ist auch etwas für die Beziehung.

00:07:48: Du musst einfach nur sagen... In der

00:07:49: Öffentlichkeit blämen oder was?

00:07:50: Nee,

00:07:50: du musst einfach nur hingehen und sagen, du hast irgendwo ja auch recht.

00:07:53: Und dann musst du es aber gar nicht weiter erklären.

00:07:57: Ich hab euch versprochen, das ist für Deep und es fängt jetzt schon an.

00:07:59: Das ist geil, für dich sehr gut.

00:08:01: Nein, ich glaube, die Leute haben eine Grundidee von dem, was ihr heute erwartet.

00:08:07: Und ich würd sagen, wir starten ins Warm-up.

00:08:12: Warmer.

00:08:14: Wir wollen euch noch besser kennenlernen, lieber Popkin-Brüder.

00:08:17: Ist Popkin eigentlich richtig oder Popkin?

00:08:19: Nee,

00:08:19: Popkin.

00:08:20: Popkin.

00:08:20: Ja, aber

00:08:21: du darfst machen, wie du willst.

00:08:22: Das ist auch schon, auch

00:08:24: schon.

00:08:26: Den Podcast gibt's seit zwei neunzehn, hab ich mir hier aufgeschrieben.

00:08:29: Wie ist das ganze Ding da entstanden?

00:08:30: Ja, daran, dass Lasse vorher einen kleinen Podcast hatte, der nannte sich Zehn Minuten zu Fuß.

00:08:35: Eine absolute Weltproduktion.

00:08:37: Den hast du mit einem Kumpel zusammengemacht.

00:08:39: Und wir hatten damals bei Rangwerk, hatten wir mal irgendwann, das ist jetzt die lange Geschichte.

00:08:44: Wird's die kurze, oder die lange Geschichte?

00:08:45: Wir haben hier so viel Zeit.

00:08:46: Es ist ein

00:08:46: Podcast.

00:08:46: Ja, okay,

00:08:47: die lange

00:08:48: Geschichte.

00:08:48: Die lange Geschichte ist, wir hatten mal irgendwann einen Preis gewonnen.

00:08:51: Und zwar den Kreativ-Pilotenpreis.

00:08:53: Ach so

00:08:54: weit willst du zurück?

00:08:55: Ja, so weit geh

00:08:56: ich zurück.

00:08:56: Aber klingt natürlich gut, ne?

00:08:58: Ich habe Zeit.

00:09:01: Okay, da nimmt sich hier schon ein Schluck aus der Pulle.

00:09:03: Ja, gut.

00:09:04: Ja,

00:09:04: okay.

00:09:04: Also, es ist so, dass wir damals mit Rangwerk einen Preis gewonnen haben von der Bundes ... Nee, was war das?

00:09:10: Bundeswirtschaftsministerium?

00:09:11: Die haben damals gesagt, wir wollen Kreativpiloten auszeichnen.

00:09:14: Da sind wir einer von, weiß ich nicht, ... die in dem Jahr ausgezeichnet worden sind.

00:09:19: Dann gab es eine Situation am Möggelsee.

00:09:22: Das ist ein Hotel.

00:09:23: Im Kongresshotel Möggelsee.

00:09:27: Genau,

00:09:28: dass wir da saßen oder standen.

00:09:30: Eigentlich sollte man jetzt einen Community-Gemeinschaftsabend machen.

00:09:33: Es war Boling-Stand auf der Liste oder so.

00:09:35: Wir haben dann einfach Geschichten erzählt.

00:09:38: Es fing an, dass Lassen eine Geschichte erzählt.

00:09:40: Es wurden immer mehr Menschen um uns rum.

00:09:42: Irgendwann sagte jemand, wenn das Lassen nichts mit drankverkehrt wird, dann macht doch einfach ein Podcast.

00:09:46: Und irgendwie haben wir uns das zu Herzen genommen und gesagt, ja, wieso nicht?

00:09:49: Und dann kam es, dass du halt mit dem Kumpel rum experimentiert hattest, was so Podcast angeht und irgendwie der Kumpel hatte dann... Keine Lust mehr, ich weiß nicht, dass.

00:09:57: musst du mir erzählen, warum ihr dann aufgehört

00:09:58: habt.

00:09:58: Wir haben Ken gekriegt.

00:09:59: Ach so,

00:09:59: das

00:10:00: ist immer ein Einschnitt.

00:10:01: Das

00:10:01: war ein Einschnitt und das hat ihn ein bisschen rausgekehlt.

00:10:03: Da haben wir gesagt, wir machen mal zwei Wochen Pause.

00:10:06: Seitdem der Projekt

00:10:08: ist

00:10:08: offiziell beendet worden.

00:10:10: Also es liegt nur auf Eis.

00:10:12: Wir sind immer noch in Staffel eins.

00:10:15: Kind ist mittlerweile einundzwanzig,

00:10:17: aber ja.

00:10:18: Ja, genau.

00:10:19: Und dann haben wir irgendwie gesagt, cool, lass doch jetzt mal das ausprobieren, wie das wäre, wenn wir einfach unser Gesappel mal aufnehmen.

00:10:26: Weil für eine Modelkarriere reicht es nicht, aber für stimmliche Geschichten passt das.

00:10:31: So, und Videoschnitt war damals noch nicht so unser Ding.

00:10:34: Und auch Fotografie kam ja erst langsam bei dir hoch.

00:10:37: Und dann haben wir halt Podcasts gemacht.

00:10:39: Und die Idee war, uns zu begleiten auf dem Weg zu einer Mitteldistance, und zwar der Mitteldistance, in Dänemark.

00:10:44: Wie heißt die da gleich noch

00:10:45: mal?

00:10:45: Elsinor.

00:10:46: Elsinor,

00:10:46: genau.

00:10:47: Und dann kam Corona, und so hat sich das alles verlängert.

00:10:51: Ich hab's jetzt auch ein bisschen

00:10:52: runtergequetscht.

00:10:53: Aber gut, ich hab's kapiert.

00:10:55: Jetzt muss ich ehrlich gestehen, ich habe noch nie eine Folge gehört.

00:10:58: Nein.

00:10:59: Das ist ja jetzt für uns beide

00:11:00: unangenehm hier.

00:11:01: Nein,

00:11:01: auch in Vorbereit auf diese Gespräche.

00:11:02: Das hat einen Grund, weil ich wollte ja unvoreingenommen sein.

00:11:05: Also, was bekomme ich denn bei Plattfuß?

00:11:08: Gut eingefädelt.

00:11:08: Ja, muss nur clever sein.

00:11:10: Was bekomme ich denn bei Plattfuß?

00:11:11: Ja.

00:11:12: Das ist ein all-you-can-eat-Biffy, würde ich sagen.

00:11:15: Klar, es gibt einen ... Überbau, ein Faden vielleicht.

00:11:19: Ich nenn es, wie du willst, irgendwas schwebt da drüber.

00:11:22: Meistens ist es ein Projekt, irgendwas, was wir wieder aus der Luft gegriffen haben, weil wir irgendwo mal wieder zu lange nachts im Internet waren und dann irgendeine Veranstaltung gefunden haben, wo wir Bock drauf haben, sei es irgendwie ein Rennen durch die Wüste.

00:11:33: Hannes steht ja noch bevor.

00:11:35: Er will nicht, aber ich melde ihn daran.

00:11:37: Maratunde Sable oder was?

00:11:38: Ja,

00:11:39: genau.

00:11:40: Ich hab da richtig Bock drauf.

00:11:41: Er weigert sich.

00:11:43: Strickt.

00:11:44: Ich find's klingt ein bisschen bescheuert.

00:11:45: Aber vielleicht ist es auch...

00:11:46: Also sorry, ihr habt auch Challenge Rot und so gemacht.

00:11:48: Das ist auch irre.

00:11:50: Also wenn das bescheuert ist, dann ist es auch... Ja,

00:11:52: aber da stehen wenigstens noch richtig viele Leute und feiern dich an, gerade im Moment, wo's schwer wird.

00:11:56: Und da ja niemals... Da

00:11:57: hast du mich!

00:12:01: Jedenfalls haben wir immer irgendein Überbau, etwas, worauf wir hinarbeiten.

00:12:05: Also bis jetzt war's so.

00:12:06: Jetzt stehen wir gerade ein kleines bisschen ohne Rüstung da im Krieg.

00:12:09: Denn das Problem ist... Challenge Rot war jetzt so ein Jahresprojekt.

00:12:13: Vorher war es die Mittel Distanz.

00:12:15: Die haben wir dann aufgelöst in die Challenge Rot.

00:12:17: Jetzt ist nach fünf Jahren so ein bisschen, dass wir mal durchatmen können und sagen können, jetzt können wir uns mal neu orientieren und gucken, wo es solls denn hingehen.

00:12:24: Das schwebt aber drüber.

00:12:26: und eigentlich geht es aber um unseren Alltag.

00:12:28: Alltagsbeobachtungen.

00:12:31: Wie wie ich ihn links, wie wie ich ihn rechts, alte Geschichten.

00:12:34: Wir wärmen alles auf, was wir so im Internet gerade so gefunden haben, erzählen es dem anderen und irgendeine Mit einem Stichwort kommt meistens eine einstündige dumme Geschichte dabei raus.

00:12:46: Es gibt keinen Skript, es gibt keinen Halten.

00:12:48: Wir setzen uns hin, wir wissen selber nicht, worauf es hinausläuft.

00:12:51: Am Ende ist immer eine Folge da.

00:12:53: Oft sagen wir danach, das war heute nichts.

00:12:55: Das sind meistens die besten Folgen.

00:12:58: Hier

00:12:58: gibt's ja auch so ein Überbau.

00:12:59: Das wisst ihr natürlich, weil ihr Powerbrains Fans seid.

00:13:02: Das ist unser Quiz.

00:13:03: Davor haben wir auch schon ein bisschen

00:13:05: Angst.

00:13:06: Und deshalb gehen wir jetzt an den

00:13:09: Start.

00:13:13: Der Start, Quiz Nummer eins.

00:13:15: Es geht um Performance und Training.

00:13:17: Ist aber easy, ja?

00:13:18: Ihr müsst einfach nur sagen, ob die Aussage, ob die Behauptung, wie ich aufstelle, war oder falsch ist, ja?

00:13:27: Okay,

00:13:27: das ist gut.

00:13:27: Das ist easy.

00:13:28: Ja, ist genau.

00:13:29: Das ist bei euch noch einfacher jetzt.

00:13:31: Wir könnt euch ja sogar absprechen.

00:13:32: Das haben ja normalerweise unsere Gäste nicht, dass die sich mit irgendwann absprechen können.

00:13:36: Liegt ihr richtig sechs Punkte?

00:13:37: Liegt ihr falsch keinen Punkt?

00:13:38: Und Telefonjoker habt ihr schon gesagt?

00:13:39: Gibt's auch noch?

00:13:40: Ich

00:13:40: möchte kurz noch vorher fragen, was ist denn die maximale Punktzahl, die jemals jemand erreicht hat?

00:13:46: Also, das ist auch die maximale Punktzahl, die man erreichen kann.

00:13:48: Okay,

00:13:48: wer war das?

00:13:49: Boah, das haben schon Paar geschafft.

00:13:51: Also Sebastian Kienle zum Beispiel.

00:13:53: Der weiß auch alle,

00:13:54: dass er da oben ist.

00:13:54: Also wirklich,

00:13:54: Sebastian

00:13:55: Kienle hört es euch an, das war Folge eins.

00:13:57: Das ist ein Professor.

00:13:59: Ja, ja, das ist

00:13:59: ein Nörd.

00:13:59: Jeder

00:14:00: Frage hat er quasi mir erklärt.

00:14:02: Die Herleitung der Frage, bevor er sie überhaupt beantwortet hat.

00:14:05: Oh Gott, ja.

00:14:06: Nachdem er einen Ratunfall hatte bei einem unserer Events, hab ich ihn aus dem Wald abgeholt.

00:14:10: Dann saß er eineinhalb Stunden bei mir auf der Rückbank.

00:14:13: Seitdem weiß ich alles über Flugzeugstypen, die verschiedenen Möglichkeiten zum Abheben, wo und welchen Flugsimilare man nutzen soll und welchen nicht.

00:14:20: Also, ja, der ist ein Nerv.

00:14:21: Du weißt alles.

00:14:22: Das ist echt krass.

00:14:23: Unglaublich, ja.

00:14:24: Also ich meine, wenn der eine halbe Stunde oder anderthalb Stunden bei dir auf der Rückbank saß, dann musst du ein bisschen was mitgenommen haben.

00:14:28: Und jetzt bin ich gespannt, wie viel du davon mitgenommen hast.

00:14:31: Ja, es geht nicht um Flugzeuge, das kann ich schon mal...

00:14:33: Ja, das darf ich schon raus.

00:14:35: Elektrolyte während des Trainings.

00:14:39: Elektrolyte während des Trainings oder Wettkampfs wirken leistungssteigern.

00:14:44: Ist diese Aussage wahr oder falsch?

00:14:46: Leistung steigern.

00:14:48: Also,

00:14:48: ich würd sagen, Leistung steigern ist falsch.

00:14:51: Das ist jetzt noch nicht die eingelockte Antwort.

00:14:52: Mille, ihr dürft

00:14:53: euch ja ...

00:14:54: Ich würd sagen, es ist falsch, die Elektrolyte brauchst ja nur, um die Leistung zu halten oder nicht.

00:14:58: Ja, ich glaub auch.

00:14:58: Um Ausgleich.

00:14:59: Also, Leistung steigern gibt sowieso nichts, außer du nimmst irgendwelche Dopingmittel.

00:15:03: Nehmen wir die Badewanne.

00:15:04: Ja, richtig.

00:15:05: Du musst sie ja einfach nur immer wieder füllen, bevor sie leer ist.

00:15:08: Wenn sie einmal leer ist, ist es falsch.

00:15:09: So, außer da ist jetzt vielleicht so was wie Taurin oder so was drin, dann könntest du pushen.

00:15:13: Jetzt ist so die Frage, reden wir von diesen ... von welchen Mischverhältnissen sprechen wir.

00:15:18: Aber ich glaube, alleine Elektrolyte sind ja einfach nur so was wie Salze, etc.

00:15:22: Pp.

00:15:23: Die sind wichtig, den Haushalt wieder aufzufüllen, aber Leistungssteigern sind sie nicht.

00:15:27: Ist

00:15:27: ja auch ein lecker Bierchen auch immer drin, also danach.

00:15:30: Also, ich würde sagen, Leistungssteigern ist falsch.

00:15:33: Wobei, das ist ja ... Nee, ist nicht.

00:15:35: Ist nicht Leistungssteigern.

00:15:36: Sicher.

00:15:38: Wir müssen ja was einlocken, also ... Sag du ja, ich ...

00:15:41: Hannes ist sich noch nicht hundertprozentig sicher.

00:15:42: Ich bin mir ziemlich sicher.

00:15:43: Ja, doch.

00:15:44: Wir loggen ein.

00:15:45: Ja.

00:15:46: Okay, und gucken mal, ob das stimmt.

00:15:47: Boah.

00:15:49: BOOM!

00:15:50: Sechs Punkte.

00:15:51: Hier gibt's noch das Licht an Grünen.

00:15:53: Wahnsinn, geil.

00:15:53: Ja, natürlich.

00:15:55: Krass.

00:15:55: Wenn ihr schon mal da seid.

00:15:57: Ich bin so erleichtert.

00:15:57: Ich auch.

00:15:58: Schon, oder?

00:15:59: Statt

00:16:00: ist schon mal gut gelungen.

00:16:01: Ja.

00:16:02: Ich hab richtig geschmitt.

00:16:04: Durch.

00:16:05: Maske.

00:16:07: Wie fit seid ihr denn wirklich?

00:16:08: Punkte, Ernährung, Sport, Ernährung, etc.

00:16:11: Ich glaub, wir haben schon, also nicht, dass wir das in der ausführenden Position

00:16:15: Komplett Lehmfrage gemeint.

00:16:18: Na ja, also wie, wenn ich euch jetzt wirklich mal, ich komme jetzt zu euch und möchte Ernährungstipps von euch, Sporternährungstipps.

00:16:26: Könntet ihr mir wirklich da sagen, ja, das und das solltest du tun?

00:16:29: Ich glaube

00:16:29: schon,

00:16:30: dass wir dir sagen können, wie es funktioniert, nicht, dass wir es selber umsetzen.

00:16:33: Ja,

00:16:34: das ist ...

00:16:34: Das ist nochmal ein Unterschied, ja.

00:16:36: Aber nach fünf Jahren ... Fünf Jahre macht das schon, Alter.

00:16:40: Nach fünf Jahren nimmt man ja auch was mit.

00:16:42: Also ein bisschen bleibt was hängen.

00:16:44: Wie

00:16:44: viele Ernährungstipps gibt ihr euren Zuhörenden?

00:16:47: Oh, eher die falschen.

00:16:48: Nee, wir tipps ja nie.

00:16:50: Wir sind ja ein lebendes Experiment.

00:16:51: Ja, genau.

00:16:51: Wir probieren aus.

00:16:53: Du ist jetzt gerade Ketomüsli die ganze Zeit.

00:16:55: Und dann erzählst du mir halt davon.

00:16:56: Pallium.

00:16:57: Ja, Pallium, Entschuldigung.

00:16:59: Und dementsprechend, wir probieren es einfach aus und erzählen dann von unseren Erfahrungen und auch von negativen Erfahrungen.

00:17:04: Also wir sind so ein ... Fallbeispiel würde ich eher sagen.

00:17:09: Das ist auch

00:17:09: ganz geil.

00:17:10: Gibt es so gerade in der Nährungstrend, der ja mega nervt einfach?

00:17:14: Oder den ihr geil findet auch?

00:17:15: Also bei dir Müsli, Paleo-Müsli?

00:17:18: Ja, das wolltest du ja einfach selber zusammenmischen, weil du das im Supermarkt gesehen

00:17:21: hast.

00:17:21: Genau, ich hab das gesehen.

00:17:21: bei, darf man hier Namen, Markenamen.

00:17:24: Ja, bei DM stand ich vor dem Regal und dachte so, cooles Müsli.

00:17:28: Und dann hab ich den Preis gesehen und dann gesehen, dass alle einzelnen Inhaltsstoffe direkt daneben einzelnen Tüten sind.

00:17:32: Und wenn man das zusammenkauft, ist das viel günstiger.

00:17:34: Was

00:17:34: hast du?

00:17:34: Cooles Müsli?

00:17:35: Cooles Müsli.

00:17:38: Stand ich da so mit meinem Helm auf mit Kückenstock

00:17:40: an?

00:17:40: Warst du cooles Müsli?

00:17:44: Wie sieht das aus?

00:17:44: Dein cooles Müsli?

00:17:45: Ja, ziemlich langweilig.

00:17:46: Aber es ist sehr proteinreich.

00:17:47: Es

00:17:48: ist sehr proteinreich natürlich.

00:17:50: Und da sind, alle Sachen sind drin gepoppt.

00:17:53: Also gepoppter Amarant, gepopptes Kinoa.

00:17:57: Ja, und das ist super.

00:17:58: Gamechanger.

00:17:59: Hast

00:17:59: du schon mal

00:18:00: probiert, Lasse?

00:18:00: Nee, ich bin irgendwie... Zwischen Kind zur Kita bringen und Hund frisst ihr an der Sockel.

00:18:08: Schaff ich's grad noch, irgendwie so ein Brötchen mir vielleicht zwischen die Keem zu machen.

00:18:11: Ich bin inzwischen, also heute hab ich's zum Beispiel komplett vergessen zu frühstücken.

00:18:16: Gar nichts gefrühstückt.

00:18:17: Nee, da bin ich auf diese, wie heißt noch mal, die Diät da, wenn man nur ... Intervallfasten macht.

00:18:21: Da bin ich kurz intervallfaster gewesen.

00:18:23: Und morgen schaff ich das aber wieder.

00:18:26: Also, ich bin eher herzhafter Frühstücker in Richtung ...

00:18:30: Burrito ist dein Ding, ne?

00:18:31: So ein Frühstücksburrito.

00:18:32: Ein Frühstücksburrito.

00:18:33: Das ist der Knaller.

00:18:35: Muss ich dir auch ans Herz legen.

00:18:37: Wir reden von dem richtigen Burrito.

00:18:39: Zwei Raps kannst du auch mit Leinsamen, wenn du das so haben willst.

00:18:42: Dann drei, vier Ei rein.

00:18:47: Rührei, schmeiß mit rein.

00:18:48: Avocado, ein bisschen Chili, Zwiebeln.

00:18:53: Einschuss, süßtauere Soße.

00:18:55: Kese hast du noch vergessen.

00:18:56: Ja, und Käse.

00:18:58: Es ist der absolute Wahnsinn.

00:18:59: Weil das hält dich den ganzen Tag.

00:19:00: komplett satt.

00:19:01: Ehrlicherweise?

00:19:02: Also alles, was du gerade gesagt hast, finde ich gar nicht scheiße.

00:19:05: Du kannst auch auch

00:19:07: Spinnat?

00:19:08: Du kannst natürlich ein bisschen variieren, aber gerade dieses herzhafte mit dieser süßsaueren Sauce da drinnen, das ist nur ein bisschen, nur ein bisschen.

00:19:16: Das ist vielleicht jetzt nicht das gesündeste auf der Welt, aber das schiebt dich richtig nach vorne.

00:19:21: Das

00:19:21: ist wirklich ganz geil.

00:19:22: Und wenn du dann noch so eine Mango-Sauce hast oder so ein Chutney zum Dippen.

00:19:28: Okay, wir können euch jetzt auffüllen, weil ich hab Hunger.

00:19:31: Nee, aber wie ernst würdet ihr sagen, nehmt ihr dieses Sportding eigentlich?

00:19:34: Ist das noch Hobby oder schon Beruf?

00:19:37: Oh.

00:19:39: Also ernst nehmen wir, also ich glaube, das ist das, was die meisten irgendwie nicht richtig sehen.

00:19:42: Wir nehmen das schon ernst, was wir da machen.

00:19:45: Ja, das stimmt schon, aber ich glaube, du kannst die Challenge roten nicht schaffen, wenn du sie nicht ernst nimmst.

00:19:49: Wenn du dich da anmeldest, einen Tag vor und sagst, ich mach das mal auf Spaß.

00:19:53: Ja, denn gute Nacht, Marie.

00:19:54: Also, da geht nicht viel.

00:19:56: Und ich glaube, so in der Form nehmen wir das schon ernst.

00:19:58: Und wir hatten dann ja auch in der Zeit einen Trainer, der uns begleitet hat.

00:20:01: Und wir haben schon, wir gucken schon dann auf all die Sachen, die man so machen muss, um erfolgreich durch so eine Sache zu kommen.

00:20:08: Aber wir sind uns auch nicht zu schade, Sachen auszuprobieren und daran zu scheitern.

00:20:12: Ich glaube, das ist schon, und es ist natürlich jetzt mittlerweile ein Beruf.

00:20:16: Ja, weil wir davon, also, aber der Beruf ist nicht der Sport, sondern Beruf ist das Geschichten erzählen über den Sport.

00:20:22: Was heißt ja ein Ernst nehmen?

00:20:23: Muss man denn ein Ernst nehmen, dass man dann nicht mehr lachen darf?

00:20:25: Also... Nee, nee, nee.

00:20:26: Aber weißt du so, wenn ja ein Start geht oder so, geht es euch dann darum, eine geile Geschichte zu erzählen?

00:20:32: Oder geht es euch darum wirklich eine geile Zeit?

00:20:34: Du kannst

00:20:35: ja nur eine geile Geschichte erzählen, wenn du eine geile Zeit hattest.

00:20:37: Klar, du kannst auch eine geile Geschichte über eine schlechte Zeit erzählen.

00:20:42: Also ziehzeiten sind...

00:20:44: Na ja, das stimmt.

00:20:45: Egal, das ist nicht.

00:20:47: Es gibt ja immer einen gewissen Ego-Kampf mit sich selbst.

00:20:50: Aber ich glaub, der hält sich im Rahmen und ist auch gut gelevelled.

00:20:53: Wir sagen immer, wir sind das Eicheamt der Sportwelt.

00:20:56: Mittelmaß.

00:20:57: Wir sind das absolute Mittelmaß.

00:20:58: Egal, was wir angehen, du kannst davon ausgehen, auch bei der Challenge Rot.

00:21:02: Haben wir wirklich in unseren Altersklassen die Mitte getroffen und im Gesamtfeld die Mitte getroffen?

00:21:06: Vollmitte.

00:21:07: Vollmitte,

00:21:07: also wirklich reingetroffen.

00:21:08: Auch ... Ich

00:21:10: bin nicht gewonnen, also ... irgendwie?

00:21:14: Ja,

00:21:15: irgendwas.

00:21:16: Komplett in die Mitte getroffen.

00:21:17: Mallorca, siebzig, drei komplett in die Mitte getroffen.

00:21:19: Halbmarathon, Palma, genau in die Mitte getroffen.

00:21:22: Also, es ist so, reiht euch ein, Leute, wir bieten uns an, wir mitteln das Ding hier.

00:21:27: Ihr stellt euch links auf, ihr seid schneller, ihr stellt euch rechts auf, ihr seid langsamer, dann haben wir hier so ein Draht.

00:21:32: Und ich glaube, es ist auch ganz gut, dass wir mal ein paar Leute nicht alles immer so ernst nehmen und auch mal ... Obwohl sie so was machen und so, es sind dann ja auch extrem Sportarten, die wir da, also extrem Sport-Events, die wir da irgendwie bestreiten, das darf man auch nie vergessen.

00:21:47: Und auch da kann man halt noch Spaß bei der Sache haben.

00:21:49: Da vergessen sie viele Leute selbst.

00:21:52: Also wir haben schon die Demut vor der Distanz.

00:21:55: Und auch

00:21:56: von den Leuten, die das machen, deren kompletten Welt das ist.

00:22:00: Aber man darf es auch halt nicht zu übertreiben.

00:22:03: Dein gesamtes Schicksal an solchen Events hängt in was dein Kopf angeht.

00:22:06: Dann machst du dich halt selber kaputt.

00:22:08: Und wir haben vielen Leuten gezeigt, dass es auch anders gehen kann.

00:22:11: Viele Leute haben Spaß wieder dabei gebracht.

00:22:13: Und viele Leute überhaupt an den Sport rangebracht, die sich dann gesagt haben, okay, wenn die beiden das packen, dann scheint es nicht ganz unmöglich zu sein.

00:22:21: Dann werd ich das vielleicht auch packen.

00:22:23: Aber das finde ich ein schönes Kredo, einfach Spaß bei der Sache haben.

00:22:25: Und ich hab Spaß bisher, weiß nicht, wie es euch geht.

00:22:27: Aber wir gehen Richtung Halbzeit.

00:22:30: Das ist nicht immer das Schöne an diesem Podcast.

00:22:36: Wenn ihr mir zu viel quatscht, dann gehe ich einfach ins nächste Quiz.

00:22:39: Dann müsst

00:22:40: ihr zumindest kurz ruhig sein.

00:22:43: Halbzeit.

00:22:43: Multiple Choice.

00:22:44: Ihr kriegt eine Frage von mir.

00:22:45: Vier Antwortmöglichkeiten.

00:22:47: Richtige Antwort.

00:22:48: Gib sieben Punkte.

00:22:49: Falsche Antwort.

00:22:49: Kein Punkt.

00:22:50: Und ihr habt natürlich noch euren Telefonjoker.

00:22:53: Es geht um Kohlenhydrate.

00:22:54: Wann sollte Carploading am besten durchgeführt werden?

00:22:58: Vier Stunden vor dem Rennen, zwölf Stunden vor dem Rennen, vierundzwanzig bis achtundvierzig Stunden vor dem Rennen oder die gesamte letzte Woche vor dem Rennen.

00:23:06: Ähn.

00:23:07: Ähn.

00:23:09: Das war der Basel übrigens.

00:23:10: Carploading ist kein Prozess, das ist eine Lebenseinstellung.

00:23:16: Das heißt, die gesamte letzte Woche vor dem Rennen.

00:23:18: Du kannst da eh noch dazu schreiben.

00:23:20: Also Carploading, wenn du so viel trainierst wie für eine Langdistance, dann bist du ja eigentlich die ganze Zeit Carploading.

00:23:28: Ein effektiv ist eigentlich C oder D. C

00:23:32: oder D, A oder B kannst du knicken.

00:23:35: Okay, also machen wir mal einen Fifty-Fifty-Joker.

00:23:37: So,

00:23:38: und jetzt ist halt so, dass ich glaube, die ganze letzte Woche eigentlich entscheidend ist, wenn du wirklich die Badewanne, um da in diesem Bild zu bleiben, komplett voll haben willst.

00:23:47: Also D. Ich glaube, dass du natürlich was rausholen kannst, wenn du auch aus acht und vierzehn Stunden vor noch was ist.

00:23:53: Aber wenn du wirklich die Speicher voll haben willst, dann musst du die ganze Woche Carps essen bzw.

00:24:00: Es ist ja ja nicht so schwer, Carps zu essen, weil wir ja in einer Welt leben, wo du an jeder Ecke Carps kriegst.

00:24:04: Also ich finde das ist jetzt kein riesen Ding.

00:24:06: Die Frage ist immer was... versteht ihr jetzt hier unter Carploading.

00:24:10: Ich

00:24:10: glaub, die Frage ist falsch formuliert.

00:24:11: Also

00:24:12: ich hab natürlich noch mal eine Definition für euch.

00:24:13: Ja, ich wusste natürlich, dass ihr da ein bisschen spitzfindiger seid.

00:24:17: Carploading ist das gezielte Erhöhnen der Kohlenhydratzufuhr vor einem Wettkampf, um die Glycogenespeicher zu maximieren.

00:24:23: Mhm.

00:24:23: Also die, äh, Pre-Noodle-Pasta-Party.

00:24:28: Ja.

00:24:28: Das ist halt eigentlich falsch gesettet.

00:24:30: Das müsste eigentlich noch ein Tag davor sein.

00:24:31: Also ich gehe auf vierundzwanzig bis achtundvierzig Stunden, ist das effektive Carploading.

00:24:36: Ich würde mal sehen.

00:24:37: Das steht nicht, das ist effektive Carp-Loading.

00:24:39: Das steht, die sollte Carp-Loading, am besten.

00:24:41: Ich

00:24:41: glaube nicht, wir wollen

00:24:42: aber Tee von uns halten.

00:24:43: Hannes, das ist ne Sackgasse, das ist ne Pfanne.

00:24:44: Aber

00:24:44: Hannes, ihr seid ja nicht ganz auf einer Welle.

00:24:46: Nee,

00:24:47: das stimmt.

00:24:48: Kannst du uns mal nur einen Tipp geben?

00:24:50: Ich habe euch.

00:24:51: Ich versuche, die ganze Zeit schon Tipps zu geben.

00:24:53: Können wir jetzt schon Telefon-Jugger wählen?

00:24:54: Natürlich.

00:24:55: Das ist Quatsch, wenn wir den jetzt wählen.

00:24:56: Ich

00:24:57: weiß nicht, wie viele Fragen kommen noch.

00:24:58: Es kommen noch zwei Fragen danach.

00:25:00: Und das wird immer schwerer, ne?

00:25:01: Nö, nicht zwingen, das kommt drauf an, wie viele ihr wisst.

00:25:03: Du

00:25:03: red doch nicht mit ihm, der will uns in eine Falle locken.

00:25:06: C oder D?

00:25:06: Ich hätte jetzt D

00:25:07: gesagt.

00:25:08: Machen wir einfach, komm, wir machen nicht jetzt den Telefon-Joker, den brauchen wir bei der letzten Frage, hundert Prozent.

00:25:12: Da kommt bestimmt was Fieses.

00:25:13: Ja.

00:25:14: Wir gehen jetzt auf Schenk-Chank-Chank.

00:25:17: Sag mal nicht mehr.

00:25:20: Was bist du, D?

00:25:22: Ah, Mann.

00:25:22: Ach, komm, wir machen einfach, sag du.

00:25:24: Ne, mach

00:25:24: doch Scheresteinpapier.

00:25:28: Nein!

00:25:29: Das war zweimal Schere,

00:25:31: zweimal Stein.

00:25:33: Das ist so schwierig mit zwei Brüdern.

00:25:34: Echt, das ist so furchtbar.

00:25:36: Wieder Schere, zweimal.

00:25:38: Okay, nochmal.

00:25:40: Ja, okay, du hast gewonnen.

00:25:41: Wir nehmen C. Aber ich fühle mich ja jetzt richtig schlecht, wenn ich falsch mache.

00:25:46: Wir nehmen C.

00:25:47: C?

00:25:48: Loggen wir ein?

00:25:48: Ja.

00:25:50: Und die richtige Antwort kommt von unserem Nutrition-Experten, Philipp Rauscher.

00:25:53: Wir hören rein.

00:25:56: Die korrekte Antwort lautet C. Da die Einlagerung von Glycogen in die Muskeln zwischen sechzehn bis vierundzwanzig Stunden andauert, sollte das Kohlnetrad-Loading rechtzeitig vor dem Rennen begonnen werden.

00:26:09: Vierundzwanzig bis achtundvierzig Stunden sind hierfür ein guter Richtwert.

00:26:15: Rauscher, danke dir.

00:26:17: Guter Mann.

00:26:18: Guter

00:26:18: Mann.

00:26:19: Geil.

00:26:19: Oh,

00:26:20: jetzt bin ich wirklich verschwitzt.

00:26:24: Aber läuft doch.

00:26:24: Ja,

00:26:25: läuft, läuft, läuft.

00:26:27: Ich glaub, die wäre nicht falsch gewesen.

00:26:29: Wenn man das so möchte, aber C ist natürlich korrekt.

00:26:31: Aber das ist das gezielte vor dem Wettkampf.

00:26:34: Und da ist es dann wirklich, ...

00:26:36: Weil mein Träger sagte damals vor Rot.

00:26:39: In der Woche vorher kannst du ruhig mal die eine oder andere Haribo-Packung noch dazu essen.

00:26:43: Und das wäre egal.

00:26:44: Das habe ich tatsächlich als nächste Frage stehen.

00:26:46: Wie gut habt ihr euch da vor der Challenge Rot dran gehalten an dieses Carploting?

00:26:49: Oh.

00:26:50: Sehr gut.

00:26:50: Ja.

00:26:51: Sehr gut.

00:26:51: Wir waren ja...

00:26:52: Ah, nee, nicht ganz.

00:26:53: Warum?

00:26:54: Weil wir nämlich ja vorher auch eingebunden waren.

00:26:57: Wir waren ja auf der Messe.

00:26:58: Da ist ja eine riesige Messe, wer da noch nicht war.

00:26:59: Das lohnt.

00:27:00: Die Expo?

00:27:01: Die Expo von der Challenge Rot.

00:27:02: Das lohnt sich.

00:27:03: Das ist halt schon krass, was da aufgefahren wird.

00:27:05: Da ist eigentlich... Es ist ein Riesen-Zirkus, der da hinkommt und es ist geil.

00:27:08: Man kann sich da theoretisch einen ganzen Tag drauf die Zeit vertreiben und wir hatten halt auch noch so ein bisschen Programm, also ein, zwei Programmpunkte.

00:27:16: Und ja, es war dadurch nicht ganz so gezielt und schädlich, wie wir es hätten machen können.

00:27:20: Also, wenn man jetzt sehr, sehr fokussiert wäre, wäre es, glaube ich, noch besser gelaufen.

00:27:24: Also, wir haben schon alles dran gesetzt.

00:27:25: Wir haben null

00:27:26: gekocht.

00:27:26: Ich hab dich abends an der Haare gepocht.

00:27:27: Packung gesehen.

00:27:31: Ich nehm meinen Job ernst.

00:27:34: Dieser Film über die Challenge Rot.

00:27:36: ab dem vierzehnten November kommt er in die Kinos.

00:27:39: Zunächst mal, wie war das?

00:27:41: Das klingt sehr groß.

00:27:42: Also, er kommt in kleine

00:27:43: Kinos.

00:27:44: Also, wir gehen damit auf eine Kino-Tour.

00:27:46: Aber das läuft in einem Kino.

00:27:48: Ja, das ist korrekt.

00:27:50: Also, ist der Satz richtig?

00:27:52: Demantisch richtig?

00:27:55: Das

00:27:55: ist auch zum Beispiel ausverkauft ist.

00:27:58: Zumindest in Hamburg ist es leider ausverkauft.

00:28:00: Also in Kiel ist es auch ausverkauft.

00:28:02: Es gibt noch Chancen, oder was?

00:28:03: Ich kann das quasi noch sehen.

00:28:04: Also Essen zum Beispiel, in Kempten, in Wien.

00:28:08: Guck

00:28:09: mal, wo ihr überall rumkommt.

00:28:11: Wo die

00:28:11: Kinosäle quasi ausverkauft.

00:28:14: Köln

00:28:14: haben wir in eine zweite Show angesetzt, weil die erste sofort ausverkauft war.

00:28:17: Und da dürft ihr gerne noch kommen.

00:28:19: Also, es sind immer ... Ja,

00:28:21: und Essen haben wir so einen Kinosaal, da kann auch viele Leute

00:28:23: rein.

00:28:24: Kionert, glaub ich fast.

00:28:25: Dementsprechend haben wir auch noch ein paar Tickets frei.

00:28:27: Ja, aber hallo.

00:28:29: Ja.

00:28:29: Es läuft doch.

00:28:30: Wir lassen dir einen Ticke zukommen über unsere

00:28:32: Relation.

00:28:32: Das war doch... Mehr

00:28:34: wollte er gar nicht.

00:28:34: Mit dem Zaunfall habt ihr endlich verstanden.

00:28:37: Wie habt ihr das ganze Event erst mal wahrgenommen?

00:28:40: Challenge Rot.

00:28:43: Also Expo hast du schon gesagt, das ist ein riesen Ding.

00:28:45: Ist cool, da rumzulaufen und so.

00:28:47: Ja, also jeder, der nicht daran teilnimmt nächstes Jahr, würde ich empfehlen, dort hinzufahren.

00:28:53: Einfach nur, um die ganze Atmosphäre... einmal aufzusaugen, was da passiert und was das Team um die Challenge-Familie dort leistet ist.

00:29:04: Das ist irre.

00:29:04: Ich

00:29:04: musste es kurz sagen, Geisterkrank.

00:29:06: Es ist wirklich Geisterkrank.

00:29:07: Was Sie da aufbauen für ein verdammtes Wochenende, ist eigentlich nicht fassbar.

00:29:13: Und diese Stimmung, die dort herrscht, weil der ganze Landkreis gesagt hat, ja, das ist unsere Veranstaltung.

00:29:18: Die sind alle eingebunden.

00:29:21: Wie viele Leute dort hinfahren, es ist der absolute Wahnsinn.

00:29:24: Und dementsprechend als Teilnehmer kann man gar nicht diesen Gesamten, da kriegt man irgendwie nur so im Rausch ein paar Ausschnitte mit.

00:29:33: Solara Berg zum Beispiel auf der Schrift.

00:29:36: Das Blech weg, aber man kann es noch gar nicht so aussaugen.

00:29:38: Das sickert jetzt manchmal noch so ein paar Erinnerungen rein.

00:29:41: Als ich letztes Jahr dort als Zaungast war, kriegt man ja ein kleines bisschen mehr, doch mit, auch wie viel Lärm dann ist, wenn die Profis ins Feld gehen, das kriegt man in der Wechselzone, wenn man da steht und Angst hat.

00:29:52: Und das war einfach so, wir standen da und hatten die Hosen gestrichen voll.

00:29:55: Du weißt halt, es geht gleich los.

00:29:56: Du bist gleich den ganzen Tag unterwegs und es ist der längste und härteste Tag deines Lebens.

00:30:01: Erster Iron Man für euch beide.

00:30:02: Ja,

00:30:02: also für mich, aber für dich nicht.

00:30:03: Ich war hier in Hamburg schon mal am Start.

00:30:06: Also war auf jeden Fall ein geiles Erlebnis.

00:30:08: Ich kann das auch bestätigen.

00:30:09: Ich habe die Staffel mal mitgemacht, Marathon gelaufen, ist sensationell geil.

00:30:12: Was gibt's jetzt in diesem Film zu sehen?

00:30:14: Aber

00:30:14: das muss ich kurz vorhin noch einbringen.

00:30:16: Die Staffeln, das ist ja so gemein.

00:30:18: Es ist so gemein.

00:30:20: Du bist den ganzen Tag auf den Beinen und versuchst, irgendwie zu überleben.

00:30:24: Und dann läuft ein geschniegelter Typ in so einen ganz kleinen Anzug super schnell an dir vorbei.

00:30:30: Weil der halt erst seit einer halben Stunde im Rennen ist, weil der gerade erst auf die Laustrecke gegangen ist.

00:30:34: Und der sieht gut aus.

00:30:35: Der ist schnell, der ist noch gar nicht verschwitzt.

00:30:37: Und du bist das letzte Elend, was da irgendwie rumkriegt.

00:30:40: Also die Staffeln haben hier schon ... dass die Motivation geraubt wird.

00:30:43: Das stimmt, aber ich finde, es gibt diesen Unterschied, ich musste mir so ein S quasi auf die Wade machen, weil das Staffel.

00:30:52: Und ich finde, wenn du das dann siehst, dann weißt du, der hat ja gar nichts drauf.

00:30:56: Der läuft ja nur mal zu forty Kilometer.

00:30:58: Das ist schon auch krass.

00:31:00: Ja, aber

00:31:01: was ihr da gemacht habt, also das ist völlig irre.

00:31:04: Eine Langdistance ist tatsächlich irre.

00:31:07: Was gibt es jetzt in diesem Film zu sehen?

00:31:08: Warum muss ich mir den anschauen?

00:31:09: Es ist

00:31:10: eine ungeblümte Wahrheit über ein Dreivierteljahr, die auf und ab ist.

00:31:15: Klare Meinung, muss man einfach sagen, das Filmteam hat immer drauf gehalten.

00:31:21: Egal

00:31:21: wie unangenehm das war.

00:31:22: Egal wie

00:31:22: unangenehm war auch, wenn wir kein Bock mehr hatten nach dem Wettkampf oder wenn es nicht so gut lief, haben sie drauf gehalten.

00:31:29: Ich glaube, da kriegt man alle Launen eigentlich mal so ein bisschen mit.

00:31:33: Also es ist wirklich hautnah.

00:31:34: Wir haben es halt geschafft, dass wir auch vorher in dieser Zeit, wo sie uns begleitet haben, immer wieder Situationen miterlebt haben.

00:31:42: Und das war eine Zufallsituation.

00:31:43: Die haben wir ja nicht kreiert.

00:31:44: Es ist ja nicht gescriptet, sondern das ist alles so passiert, dass sie halt hautnah dabei waren und gefilmt haben, wie wir wirklich in... auch vielleicht in extremeren Situationen waren.

00:31:53: So mit uns, mit der Situation, auf diesem Weg, das ist ja nicht so, dass man sich darauf vorbereitet und es läuft alles glatt und dann geht man an den Start und dann reißt man den Tag seines Lebens ab, sondern meistens hat man eine Achterbahn der Gefühle, und zwar über ein halbes Jahr oder noch länger.

00:32:08: Der Tag ist ja nur die Krönung des Ganzen.

00:32:10: Und auch das ist ja schon krass, wenn man den schafft, ohne große Probleme.

00:32:14: Und ich glaube, das ist schon so.

00:32:16: der Mittelpunkt natürlich.

00:32:17: Es geht um diesen Tag in Rot.

00:32:19: Aber wir haben halt ja, wie gesagt, ein halbes, dreiviertel Jahr uns begleiten lassen.

00:32:23: Und da gibt es viele, viele Situationen.

00:32:25: Ich glaube, wir hätten schon allein nur vorher den Film schon abschießen können, sagen können, ja, das ist schon genug Material.

00:32:30: Und ich glaube, es ist triathlon.

00:32:33: Hautnah und so, wie man ihn erleben möchte.

00:32:35: Der

00:32:35: echte Triathlon, so zu sagen.

00:32:37: Vielleicht.

00:32:37: Wir

00:32:37: müssen halt auch selber noch

00:32:38: abwarten.

00:32:39: Ja, wir haben ihn noch nicht gesehen.

00:32:40: Ich hab keine Ahnung.

00:32:41: Nein, nein.

00:32:41: Wir können nur sehen, ein paar Ausschnitte.

00:32:45: Habt

00:32:45: ihr, also könnt ihr mal so ein kleines Sneak-Preview geben?

00:32:47: Habt ihr eine Lieblings-Szene mittlerweile schon?

00:32:50: Nee, wir haben den ja wirklich noch gar nicht.

00:32:52: Das ist das Krass.

00:32:52: Wir lassen den schneiden.

00:32:54: Wir gehen

00:32:55: damit auf Tour.

00:32:55: Wir haben keine Ahnung.

00:32:57: Ihr seht

00:32:57: ihn quasi auch zum ersten Mal bei der

00:32:58: Premiere.

00:32:59: Grundsätzlich ist das der Plan.

00:33:00: Das war

00:33:01: die Idee.

00:33:02: Wir legen

00:33:02: quasi die DVD ein.

00:33:04: Dann gucken wir uns ein Jahr zusammen mit den Leuten an.

00:33:09: Wir wissen selber nicht, was wir da sehen werden, was sie reinschneiden, ob sie unser Geflucherein nehmen, wie viele Schimpfwörter drin vorkommen.

00:33:16: Traut ihr den Menschen,

00:33:18: die das

00:33:19: machen?

00:33:19: Ja.

00:33:21: Nötig zu mich, wir sollten sie noch ein bisschen besser bezahlen.

00:33:25: Also, wir haben da einen sehr, sehr tollen Kameramann und Produzenten, der uns da begleitet und das ist mittlerweile wirklich ein Freund und ich vertraue dem, dass der wirklich das Beste für uns alle will.

00:33:37: Der will natürlich auch die... Also, wie sagt man?

00:33:41: Die prekären, wollte ich schon sagen.

00:33:43: Aber so diese Situation, die vielleicht auch für uns mal unangenehm sein könnten, die will er natürlich auch haben.

00:33:48: Die würde ich vielleicht selber persönlich rausschneiden und sagen, nein.

00:33:51: Ich vertraue ihm, dass er das schon so ... von der Balance hin kriegt, dass es für alle cool wird und ich mich nicht schämen muss, wenn ich da rausgehe aus dem Film, weil ...

00:33:59: hoffentlich.

00:33:59: Ja, ich weiß.

00:34:00: Das wär eine harte drei Wochen, wenn der Film scheiße ist.

00:34:03: Da wirst

00:34:04: du wieder eine geile Tour, Freunde.

00:34:05: Abend

00:34:05: den noch mal gucken.

00:34:06: Guckst du eine folter Tour?

00:34:10: Das kriegst du noch so

00:34:11: rauch.

00:34:11: So streichhölzer kriegst du dann so zu viel aus.

00:34:13: Dann

00:34:14: gucke ich mir den Scheiß halt noch mal an.

00:34:17: In der

00:34:18: Licht komplett ausgebrannt.

00:34:19: Nee, ich weiß ...

00:34:21: Es

00:34:21: gibt eine Szene wahrscheinlich, die kommt wahrscheinlich mit rein.

00:34:24: Da bin ich gestürzt mit dem Fahrrad.

00:34:25: Da bin ich mal gespannt, wie das war, weil das war für mich echt beschissen.

00:34:29: Überraschend bei dem Sturz.

00:34:31: Die Laune war wirklich am Boden.

00:34:32: Er ist ja gar nicht schwer gestürzt, aber das Ding ist ... Es war am ersten Tag von einem drei-Tage-Dreh-Termin auf Mallorca.

00:34:39: Okay.

00:34:40: Fahrrad neu ausgepackt, musste Verpackung gerade rausgenommen.

00:34:43: Das waren fünfzehn Kilometer, die ich mit dem Fahrrad gefahren bin.

00:34:45: Scheiße.

00:34:46: Fahrradgeschrottel, Bein auf, Arm auf.

00:34:50: Wir konnten nicht weiter drehen.

00:34:51: Das war

00:34:52: eine ...

00:34:52: Die Laune war ...

00:34:54: Naja, aber das ist nachvollziehbar.

00:34:56: Das wär bei dir nicht anders gewesen, oder?

00:34:58: Nee, ich hab ... mein Fahrrad ist beim nächsten Trainingslager kaputt gegangen.

00:35:01: Genau, da gab's auch die Läume.

00:35:03: Ich stand nur auf dem Hof und hab gegen den Stein gekickt und war sauer, weil nichts voran ging und Ersatzteile nicht kam.

00:35:09: Also ... es ist alles drin, glaub ich.

00:35:11: Ihr habt den

00:35:12: Lust auf diesen Film gemacht.

00:35:15: Ich komm vorbei, irgendwo.

00:35:16: Seid ihr in München auch?

00:35:17: Ja.

00:35:18: Gut, danke.

00:35:18: Ich

00:35:19: glaub auch, dass es witzig auch wird.

00:35:23: Ihr werdet sehen, wir wirst dich auch.

00:35:25: Okay, es ist der Wundertüte.

00:35:27: Und das ist genau so wie dieses Quiz, was wir hier machen.

00:35:30: Bei dem ihr, also relativ gut seid.

00:35:32: Ihr seid sehr gut unterwegs, beide ist mal volle Punktzahl geholt und jetzt geht es Richtung Zielgerade.

00:35:42: Die Zielgerade, eine Sport-Trivia-Frage.

00:35:45: Und diesmal haben wir zwei Lügen, eine Wahrheit.

00:35:48: Es gibt eine Frage, drei Antwortmöglichkeiten, zwei sind völlig frei erfunden und eins stimmt dann tatsächlich.

00:35:54: Liegt ihr richtig?

00:35:54: Gibt sechs Punkte?

00:35:55: Liegt ihr falsch?

00:35:56: Klar, keinen Punkt.

00:35:57: Und ihr könnt immer noch den Telefonjoker nutzen.

00:36:00: Also Frage, handelt vom Triathlon.

00:36:02: Das ist euer Thema.

00:36:04: Ich glaube, wir brauchen diesen Joker gar nicht.

00:36:06: Aber wir schauen mal.

00:36:08: Welche dieser Regeln gilt bei offiziellen Triathlon-Wettkämpfen?

00:36:12: Bei Wassertemperaturen unter sechzehn Grad ist das Tragen eines Neopren-Anzugs in allen Distanzen und Altersklassen verpflichtend.

00:36:19: GoPro's oder Helmkameras sind auf der Radstrecke erlaubt, solange sie fest montiert sind und andere Athletinnen nicht behindern.

00:36:27: Oder drei oder oder C. Knochen-Schall-Kopfhörer sind beim Laufen erlaubt, da sie das Gehör nicht blockieren und die Umgebung weiterhin wahrgenommen werden kann.

00:36:36: Also, noch mal.

00:36:37: Eine ist richtig, zwei sind falsch.

00:36:39: Genau, als

00:36:39: es ein, eins stimmt, steht so im Regelbuch und zwei sind völlig frei davon.

00:36:43: Ja,

00:36:43: ich kann nicht, weiß ich.

00:36:44: Ich würde auch sagen,

00:36:46: düt.

00:36:48: A.

00:36:49: Ja, A ist richtig.

00:36:51: Bei Wassertabern und unter der sechzehn Grad ist es tragend eines Neoprienanzugs in allen Distanz- und Eisklassen verpflichtend, weil es ergibt ja auch Sinn.

00:36:57: Denn sechzehn Grad ist ... Verdammt kalt.

00:37:01: Verdammt kalt.

00:37:01: Ich wollte Arsch kalt sagen, aber ... dann hätten wir das Piepen müssen.

00:37:05: Jetzt müssen wir das Piepen.

00:37:05: Aber

00:37:06: ist doch dein eigenes Bier, ob du jetzt da ins Wasser gehst?

00:37:09: Eben nicht.

00:37:09: Aha, warum nicht?

00:37:10: Ja, als Veranstalter von verschiedenen Events, wir haben ja auch so Sachen, die wir unterschreiben müssen bei den Versicherungen und so.

00:37:16: Und da ist man natürlich als Veranstalter auch verpflichtet gegenüber seinen Teilnehmern, ein sicheres Umfeld zu bieten.

00:37:21: Und dementsprechend, finde ich, ist das das Einzige, was sinnvoll ist.

00:37:24: Ja, weil das andere würde bedeuten, dass du andere wieder in Gefahr bringst.

00:37:27: Also B und C. Mit den Go-Pros,

00:37:28: wie bringst du da Leute in Gefahr?

00:37:29: Putzen

00:37:30: runter, kommt in die ...

00:37:32: Das steht doch, guck mal, ist doch super angebracht.

00:37:34: Selbst eine Flasche hat schon einiges zum Sturzen gebracht.

00:37:39: Aber

00:37:39: die sind ja auch erlaubt.

00:37:40: Die

00:37:40: sind aber so streng.

00:37:41: Sollten aber verboten werden.

00:37:43: Die

00:37:43: sind bei solchen Fahrstunden so streng.

00:37:45: Wenn du da eine Sache nicht richtig hast, zwingen sie sich dazu, dass du nicht mit dran teilnehmen kannst.

00:37:50: Das sind Kleinigkeiten.

00:37:51: Manchmal haben wir uns nicht gefragt, wirklich jetzt?

00:37:53: Das ist immer noch ein ganz normales Fahrrad.

00:37:56: Also, deswegen kann ich mir das nicht vorstellen.

00:37:58: Und Knochen-Schall-Koffhörer, das ist sowieso nicht, weil beim Laufen muss man ja auch hören, falls irgendetwas passiert.

00:38:04: Aber deshalb ja Knochen-Schall, ne?

00:38:05: Weil du, dann hörst du ja alles

00:38:06: noch.

00:38:06: Ja, aber nee, Koffhörer sind insgesamt verboten.

00:38:08: Würde ich sagen, ich würde auch.

00:38:10: Also, das Problem ist, ich würde gerne

00:38:12: unseren ... Ja,

00:38:13: ich würde gerne unseren Joker reinholen, aber der hat davon gar keine Ahnung

00:38:18: mehr.

00:38:18: Wer auch lustet, der will einfach reinholen.

00:38:20: Nee, okay, also, ich merke schon, ich werde euch nicht umstimmen, ihr bleibt bei A. Ja.

00:38:24: Gucken wir, ob das stimmt.

00:38:28: BOOM!

00:38:30: Da muss man auch sagen, die war auch einfach.

00:38:32: Also, würd ich sagen.

00:38:33: Ja.

00:38:34: Fand ich auch.

00:38:35: Ich dachte

00:38:35: kurz, hier gibt's noch eine Falle vielleicht mit den Klochenschalk-Kopfhörern.

00:38:38: Aber eigentlich, nee, ist verbohnt.

00:38:40: Wir

00:38:41: hatten ja jetzt die Situation, dass wir keine tragen durften.

00:38:44: Also, wir hatten die andere Seite dieser Regel.

00:38:46: Und zwar, ab vierundzwanzig Grad oder so was darfst du keinen näher tragen, weil's dann zu heiß wird.

00:38:51: Und das war bei der Challenge Road jetzt der Fall.

00:38:53: Das war auch eklig, also deswegen haben wir uns mit dieser Regel auch so ein bisschen auseinandergesetzt, tatsächlich.

00:38:57: Ja, weil

00:38:57: wenn du es wahrscheinlich im Training gewohnt bist, in der Nähe zu tragen.

00:39:01: Es wirft dich noch mal ein klitzig kleines bisschen nach hinten.

00:39:03: Ja, aber alle ja.

00:39:05: Und es wurde auch da nochmal gesagt, Leute, regt euch nicht so auf.

00:39:09: Das ist der Ursprung von Triathlon.

00:39:11: Es wurde halt nie mit Neo geschwommen.

00:39:12: Das gibt's ja noch gar nicht so lange.

00:39:15: Dementsprechend, das ist eigentlich die wahre Erfahrung, die wir erleben dürfen.

00:39:17: Aber es ist schon echt eine Plöre.

00:39:20: Super anstrengend.

00:39:21: Super

00:39:21: anstrengend.

00:39:22: Und dann diese Plöre und man denkt so ...

00:39:24: Was hat das ausgemacht?

00:39:25: Zeitmäßig?

00:39:26: Ja,

00:39:26: locker zehn Minuten.

00:39:27: So

00:39:27: viel?

00:39:28: Wirklich?

00:39:28: Nein, bei mir eher nicht.

00:39:30: Meinst du wirklich zehn Minuten?

00:39:32: Ich glaube ...

00:39:34: zehn Minuten.

00:39:34: Das ist schon viel.

00:39:36: Naja, wir sind ... Sonst, wenn wir zusammen trainieren waren, waren wir eher bei so einer Stunde fünf, sechs.

00:39:43: Da sind wir locker geschwommen mit Neo.

00:39:45: Und jetzt hab ich schon ein bisschen Zucht drauf gehabt oder hatte das Gefühl, ich hab Zucht drauf.

00:39:51: Man wurde aber auch viel blockiert.

00:39:52: Es liegt nicht nur am Neo, sondern klar, du schwimmst in das andere Feld rein und plötzlich wirst du komplett ausgebremst.

00:40:00: Aber ... Ja, so.

00:40:01: Dann sagen wir, locken wir fünf ein.

00:40:03: Okay.

00:40:04: Ja, machen wir fünf.

00:40:07: Was würdest du sagen, was war das Absurdeste, gerade so bei Regeln sind oder so, was dir jemals bei einem Rennen gesehen habt?

00:40:13: Gab es irgendwas, weil du gesagt hast, das ist irgendwie strange?

00:40:16: Ja, bei der Challenge Rot hat einer der Teilnehmer sein Handy rausgezogen und hat telefoniert.

00:40:22: Telefoniert.

00:40:22: Was?

00:40:24: Ja, beim

00:40:24: Laufen.

00:40:25: Im Wasser?

00:40:25: Nein.

00:40:26: Im Wasser hat er telefoniert.

00:40:28: Der hat tatsächlich angerufen.

00:40:31: Ich weiß nicht, ob russisch oder technisch oder sowas.

00:40:33: Der hat telefoniert, während's laufen.

00:40:35: Wenn du

00:40:35: Meeting hast, hast du halt Meeting.

00:40:36: Teams

00:40:37: ist Teams.

00:40:37: Teams ist Teams,

00:40:39: da musst du durch.

00:40:40: Hat schon um andere Hintergrund gemacht.

00:40:43: Eine andere Zeitzone telefoniert.

00:40:44: Plötzlich hat er angefangen zu telefonieren, hat's dann wieder weggesteckt und ist weitergelaufen.

00:40:49: Das ist echt absurd.

00:40:51: Vor allem, dass er die Puse hat zum Telefonieren.

00:40:53: Da merkt man sich dann, was macht der richtig und echt falsch, oder?

00:41:01: Diese Triathlon-Community ist ja schon auch eine spezielle.

00:41:05: Ich glaube, das, was ihr macht, würde nicht in einer Tennis-Community funktionieren vielleicht, oder?

00:41:12: Ich glaube, gibt mir eine Community und es ist mir egal, wir kriegen sich

00:41:17: eine Schach-Community.

00:41:19: Schachleute sind interessant.

00:41:22: Der Weltmeisterspiel für St.

00:41:23: Pauli.

00:41:24: Also Schach finde ich spannend.

00:41:27: Also ihr wisst aber, was ich meine, ne?

00:41:29: Trio hat natürlich eine bestimmte Mischung aus Nördigkeit, aus Dedication, die man reinbringen muss, aus Lifestyle-Sachen auch tatsächlich.

00:41:40: schon, wenn du auch ne Langdistanz oder auch Mitteldistanz wächstest du ja deine Lebensumstände.

00:41:45: Du, alles wird neu definiert und neu angst.

00:41:48: Dafür musst du schon speziell der Typ sein.

00:41:50: und da die sammeln sich da in dem Becken.

00:41:52: Und wir schwimmen als Haie da mit drin rum.

00:41:55: Ja, und ihr gebt ja eure Community auch wahnsinnig viel, ne?

00:41:57: Also ich hab gesagt, es gibt ein Merch von euch.

00:41:59: Ihr macht Matchfuss, Gravel, irgendwas.

00:42:03: Das ist auch noch was größtes Match, Gravel-Event übrigens.

00:42:06: Also das Matchfuss.

00:42:06: Pop-Up-Store.

00:42:09: Was macht ihr denn alles eigentlich?

00:42:12: Das ist eine gute Frage, ich bin auch müde.

00:42:14: Aber es ist natürlich auch so.

00:42:17: dass wir viele, wir sehen das nicht, als wir machen fünf Jobs, sondern wir haben halt fünf Projekte am Laufen.

00:42:24: Und die sind ja zeitlich immer getimet.

00:42:26: Jetzt ist Rot vorbei, jetzt machen wir für einen Monat ein Pop-Up-Store für Risen, für unseren langjährigen Partner.

00:42:32: Aber

00:42:32: das ist euer Job, ne?

00:42:34: Also ihr habt auch nichts anderes mehr drumherum.

00:42:36: Nee, das Sicherheitsnetz ist weg.

00:42:38: Ja, wir haben kein Sicherheitsnetz, das

00:42:39: ist jetzt unser

00:42:40: Job.

00:42:41: Landwerk verkauft.

00:42:44: Mit Minos Verkauf.

00:42:46: Also die kostenblauen

00:42:47: Augen davon gekommen.

00:42:48: Die Kosten haben

00:42:48: wir nicht rausgeholt, aber jedenfalls, es geht weiter.

00:42:53: Wir haben unser kleines Laden-Lokal in Kiel, dort ist unser Büro drin.

00:42:57: Das haben wir gemietet, weil wir kein Büro gefunden haben, was wir geil fand.

00:43:01: Da haben wir diesen Laden gesehen und dachten, okay, das ist es vielleicht.

00:43:05: Von da machen wir Community Runs, wir machen Rideouts jede Woche.

00:43:08: Dort ist unser Lager für unser Matschus-Event.

00:43:12: Wir behaupten, es ist das größte Gravel-Event Europas, weil wir kein anderes gefunden haben, was größer

00:43:17: ist.

00:43:18: Wie viele Leute kommen da?

00:43:19: Tausend.

00:43:19: Pro

00:43:20: Wochenende, also insgesamt sind es zwei Tausend pro Jahr.

00:43:23: Jetzt machen wir nächstes Jahr noch Matchfusscamp.

00:43:24: Da ist das ein Wochenende auf einem Gutshof, den wir gemietet haben, mit eigenem Badesee und allem drum und dran.

00:43:29: Da machen wir den ersten Kross-Spaß-Triathlon der Welt.

00:43:34: Es gibt keine Zeitnahme, es gibt nur idiotische Sachen in der Wechselzone, muss zum Beispiel ... Darf ich das schon verraten?

00:43:40: Nein!

00:43:41: Oder doch.

00:43:42: Okay, gut.

00:43:43: Du musst eine Runde Dr.

00:43:44: Bilber nach dem Schwimmen machen, um weiterzukommen.

00:43:48: Solche Sachen, die halt einfach Spaß machen.

00:43:50: Trotzdem ist es mit Sport verbunden und mit Action.

00:43:53: Du musst trotzdem am Ende eine Distanz von fast neunzig Kilometer hinter dich legen.

00:43:57: Aber du hattest halt Spaß dabei.

00:43:59: Und das muss den Leuten auch mal bewusst sein, dass das auch möglich ist.

00:44:03: Und dass am Ende diese gottverdammte Medaille ist ja wohl verdient.

00:44:08: Aber die hängst ja auch an die Wand und die ist vergessen, aber die gute Zeit.

00:44:11: Die vergisst ja nicht.

00:44:12: Ja, wahre Worte.

00:44:13: Jetzt hast du schon ein bisschen erzählt, was noch so auf eure Community zukommt.

00:44:18: Fällt euch das schwer?

00:44:20: Also quasi neue Ideen zu entwickeln?

00:44:22: Nee,

00:44:22: das ist nicht das Problem.

00:44:24: Ehrlich gesagt, finden wir immer ... Wir müssen eher aufpassen, dass wir nicht zu viele Projekte gleichzeitig haben, weil wir uns überfordern, die Projekte nicht mehr richtig hinkriegen.

00:44:31: Wir

00:44:31: brauchen Projektmensch.

00:44:32: Ja,

00:44:32: wir brauchen Projektmensch mit.

00:44:34: Weil wir haben grade auch, lasst halt, super viele Ideen.

00:44:38: Und dann ... Ja.

00:44:39: Heißt nicht, dass die gut sind.

00:44:40: Er hat nur gesagt, dass er wirklich Ideen hat.

00:44:42: Ja, viele Ideen.

00:44:43: Ich hab aber auch viele Ideen.

00:44:44: Wir müssen halt irgendwie versuchen, die besten rauszufiltern und die in die Tat umzusetzen.

00:44:50: Wir merken jetzt schon teilweise, dass das Jahr zu wenig Tage hat eigentlich, um alles zu machen.

00:44:54: Weil gut, jetzt die Challenge war natürlich auch sehr zeitintensiv.

00:44:57: Das heißt so ein ganzer Block, wo wir dann auch noch zwanzig Stunden die Woche trainieren mussten.

00:45:01: Das fällt jetzt erst mal weg.

00:45:02: Jetzt haben wir wieder ein bisschen Freiraum, um ein paar Sachen zu machen, sag ich mal.

00:45:06: Und trotzdem, ja, also ich sehe das jetzt nicht, dass uns lang reicht.

00:45:09: Es hat ja eine Zweit, eine Dritte, eine Viertverwertung.

00:45:11: Wir machen ja ein Film darüber.

00:45:13: Wir haben die ganze Zeit Podcast darüber gemacht.

00:45:16: Also es ist ja ... Es bedingt sich alles.

00:45:19: Selbst wenn wir was nicht machen, ist das ja auch eine Geschichte.

00:45:21: Ja,

00:45:22: und wir dürfen das so sehen.

00:45:24: Wir dürfen dankbar sein, dass wir eigentlich unseren ganzen Kram, den wir so machen, hobbymäßig machen würden, den können wir jetzt halt mit der Welt heilen und kriegen dafür auch noch Geld zurück.

00:45:33: Und reich wird man davon nicht, also nicht, dass ihr das falsch versteht, sondern das ist einfach ein richtig cooler Weg, wie wir unser Leben bestreiten können.

00:45:42: Ja.

00:45:43: mit Spaß und dem, was einem Spaß macht, das Leben zu bestreiten, ist tatsächlich ein Privileg.

00:45:48: Und du hast gerade gesagt, ihr habt eigentlich so viel zu tun.

00:45:50: Und dann nerv ich euch auch noch mit dem Podcast hier, ne?

00:45:52: Als du mir wirklich leid.

00:45:53: Ich beeil mich jetzt.

00:45:54: Das ist Freizeit.

00:45:56: Ich beeil mich jetzt,

00:45:56: ja?

00:45:56: Ich bin ausgestempelt.

00:45:58: Ich genieße das gerade.

00:45:58: Und bezahlt

00:45:59: hier.

00:46:00: Community Frage jetzt.

00:46:01: Die Community Frage.

00:46:05: Wir sind mit einer Multiple-Choice.

00:46:07: Ihr bekommt vier Antwortmöglichkeiten und müsst mir einfach die richtige Antwort nennen.

00:46:11: Keinen Telefon-Joker mehr.

00:46:12: Ach so?

00:46:13: Na ja, die Chance habt ihr vertan.

00:46:14: Nein, wir

00:46:15: wollten ihn noch unbedingt reinholen.

00:46:16: Nein, hab ich euch auch vorhin so gesagt.

00:46:18: Ja, das stimmt tatsächlich.

00:46:20: Tut mir leid.

00:46:20: Gut,

00:46:21: aber...

00:46:21: Jetzt müsst ihr selber durch.

00:46:22: Der hätte

00:46:22: eh nichts gewusst.

00:46:24: Und ehrlicherweise so schlecht habt ihr es jetzt nicht gemacht.

00:46:26: Das muss man auch sagen.

00:46:28: Frage kommt tatsächlich aus dem Powerbar-Team.

00:46:31: Ja, also im entferntesten Sinne Community, aber kommt aus dem Powerbar-Team.

00:46:36: Und die Frage ist folgende, welche laufbedingte Ursache kann bei Triathleten zur Entwicklung eines funktionellen Plattfußes beitragen?

00:46:44: Ist das A. Zulanges Barfußlaufen auf hartem Untergrund?

00:46:48: Ist es B. Zu geringe Schrittfrequenz bei Intervallläufen?

00:46:50: Ist es C. Überpronation durch ermüdete Fußmuskulatur bei langen Läufen?

00:46:54: Oder D. Fersenlauftechnik auf weichen Waldböden?

00:47:01: Telefonchoker.

00:47:02: Ja, jetzt wäre er gut, ne?

00:47:04: Hau noch mal raus, hau noch mal raus.

00:47:06: Alles

00:47:06: gut.

00:47:07: Also, welche laufbedingte Ursache kann bei Triathleten zur Entwicklung eines funktionellen Plattfußers beitragen?

00:47:12: Hier muss

00:47:12: ich erst mal erklären, was ist denn funktioneller Plattfuß?

00:47:14: Also kein Angeborene.

00:47:16: Wir haben ja Angeborene.

00:47:17: Ja, wir haben Angeborene.

00:47:18: Das ist

00:47:19: das Grund, warum der Podcast so heißt?

00:47:21: Ja.

00:47:21: Okay.

00:47:21: Und

00:47:22: weil wir in dem ersten Jahr, wo wir das gemacht haben, haben wir

00:47:24: unglaublich viele Plattfüsse gesammelt.

00:47:25: Da hat

00:47:26: es so ... – Da hat es so ... – Fünfundzwanzigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartigartig.

00:47:51: Zugeringe Schrittfrequenz bei Intervallläufen.

00:47:54: Nein.

00:47:54: C. Überpronation durch ermüdete Fußmuskulatur bei langen Läufen.

00:47:58: Ja.

00:47:58: Oder D. Fersenlauftechnik auf weichen Waldböden.

00:48:01: Nein.

00:48:02: D verstehe ich nicht mehr.

00:48:03: Was heißt Fersenlauftechnik?

00:48:04: Dass du halt hinten ab...

00:48:06: Ja, das verstehe ich schon, aber was soll das?

00:48:09: Was soll daran schlecht sein?

00:48:10: Also es ist die Ermüdung der... Na

00:48:11: ja, es gibt ja Mittelfußlaufen und so, ne?

00:48:13: Wir gehen auf C, oder?

00:48:14: Ja, die Dritte.

00:48:15: Also die... Genau.

00:48:17: Sicher.

00:48:17: Ja.

00:48:19: Ermütete Fußmuskulatur.

00:48:20: Fütter zu, dass du absagst.

00:48:22: Und zwar vor allen Dingen der große C. Ist dir zu unsicher?

00:48:28: Dann

00:48:29: lass ihn unsicher sein.

00:48:30: Ich bin mir auch sicher, dass müsste C sein.

00:48:32: Weil also Barfußlaufen auf harten Untergründen, das ist ja gut oder nicht?

00:48:35: Ja,

00:48:35: das ist

00:48:36: gut.

00:48:36: Habt ihr

00:48:37: das schon mal gemacht?

00:48:37: Ja, aber das ist nicht gut.

00:48:38: Hatten ne anderthaler Plattfüße, ist die Frage.

00:48:42: Weil die hat ja keine Schuhe.

00:48:43: Nein.

00:48:44: Nee, ne?

00:48:45: Der hat aber auch jetzt niemanden, der die Sohle gemacht hat, dann.

00:48:48: Das muss man auch sagen.

00:48:52: Nee, also, ich meine, das ist ja jetzt so.

00:48:54: Die Frage ist ja jetzt, um hoffentlich bei Trierläten zu entwickeln ist.

00:48:57: Also, die Frage ist ja dann, was musst du machen?

00:49:02: Wie lange musst du hart, barfuß laufen, dass du ermüdest?

00:49:05: Und sagen wir mal was mal so, das macht doch keiner.

00:49:09: Also, das Einzige, was den macht, ist C grade, in dem Kontext.

00:49:13: Ich geh mit ihm mit.

00:49:15: Ja.

00:49:16: Und ich glaube sogar eher, barfuß laufen würde die Fußmuskulatur stärken und eigentlich zum Gegenteil führen.

00:49:20: Er ist ein barfuß-Schuh-Fetischist.

00:49:22: Ja.

00:49:22: Ja.

00:49:22: Ja.

00:49:23: Aber

00:49:23: den Schrot bist du nicht barfuß mit barfuß.

00:49:24: Nein, sowas meine ich.

00:49:26: Das machen, das machen Poristen und das läuft.

00:49:30: Ich sag jetzt nicht,

00:49:30: er zwingt unser ganzes Büro zum barfuß wirklich.

00:49:33: Ja,

00:49:33: ja, ja.

00:49:34: Ich hab jetzt, ich finde das grundsätzlich gut, weil es hilft ja, dass du deine Fußmuskulatur stärkst und gerade auch Wadenmuskulatur und wir tragen ja alle ganz normales Sneaker und die haben meistens dicke Sohlen und die unterbinden eigentlich, dass wir diese Muskulatur aufbauen können.

00:49:50: Oder sogar noch im Gegenteil, sie helfen oder sie bewirken, dass wir vielleicht sogar Fußfehlstellung bekommen.

00:49:55: Also eigentlich fehlt ja noch der normale Sneaker, könnte zu einem funktionellen, zu einem funktionellen Platt Fuß kommen.

00:50:00: Ja, wir sind auch Nerds.

00:50:02: Ja,

00:50:02: du

00:50:02: merkst schon nicht.

00:50:03: Du gehst

00:50:03: bei ihm voll ins Hemar rein, ihr hattet ihn voll raus.

00:50:06: Ich huste nur im Hintergrund.

00:50:07: Ja, ich stimme euch nicht um, wir locken C ein.

00:50:11: Und ... schauen, ob's richtig ist.

00:50:18: So, Bonus-Frage, ich bin gewinnt.

00:50:20: Gebruder-Plattfuß,

00:50:22: machen hier echt volle Punktzahl.

00:50:24: Das ist ja sensationell.

00:50:25: Wo ist der Porsche?

00:50:26: Was haben wir gewonnen?

00:50:28: Welches Tor geht auf?

00:50:28: Stark,

00:50:29: stark.

00:50:31: Gab's nicht so eine Frage, wo es sieben Punkte gab?

00:50:33: Die haben

00:50:34: wir auch schon gemacht.

00:50:35: Die sieben Punkte haben wir mitgenommen.

00:50:38: Alles abgeräumt.

00:50:39: Ich find's gut, wie du bei der Einweisung zugehört hast.

00:50:41: Ja, ich war aufgeregt.

00:50:42: Ja,

00:50:42: Telefonjoker, was?

00:50:43: Den kann ich gar nicht mehr benutzen.

00:50:44: Ja,

00:50:44: ich häll ihn aber gerne angerufen.

00:50:46: Alles gut, aber okay.

00:50:48: Ja, da hast du auch gut erklärt.

00:50:50: Also, die anderen ist tatsächlich Unsinn, was du da hast.

00:50:54: Das Ausschlussverfahren hat gut funktioniert, muss ich sagen.

00:50:57: Was ist denn die skurrilste Verletzung, die ihr mal so gehabt habt?

00:51:02: Äh ...

00:51:03: Auf Lasse.

00:51:05: Ja, so grundsätzlich durch den Sport oder so grundsätzlich?

00:51:07: Naja, also wenn's ...

00:51:08: Das war

00:51:09: ja wohl dann der Nebenholen-Entzündung.

00:51:10: Ja, ich hatte den ... Zeigt auch nicht auf mich mit deinem Dehmonen.

00:51:15: Also, wer eine Dehmonenzündung hat, dann auf den anderen zeigt.

00:51:19: Okay, okay.

00:51:20: Außerdem hattest du einen Schlaganfall um Krebs.

00:51:22: Ja, okay.

00:51:24: Dementsprechend die Verletzungsnummer.

00:51:26: Pannes

00:51:26: hat gewonnen.

00:51:27: Ich

00:51:28: hab die

00:51:28: krassere Rennsachen, aber du hast die skurriere Rennsachen wie Fersensporen oder Mittelfussbruch.

00:51:33: Gut, ich hab jetzt auch ... Ja, okay.

00:51:34: Aber

00:51:34: Fersensporen, das ist ja ein ganz Nummer, das ist wie Läuferknie, das hat ja fast jeder.

00:51:40: Damit holst du keine Form Hocker.

00:51:42: Nehmohn.

00:51:42: Das

00:51:44: war super unangenehm.

00:51:46: Vor

00:51:46: allem, zu welchem Arzt geht man?

00:51:47: Nehmohn-Arzt.

00:51:53: Das war schon schwierig damals.

00:51:54: Und das war einer unserer wichtigsten Folgen gewesen.

00:51:59: Ich

00:51:59: bin ein bisschen sprachlos, aber ist okay,

00:52:01: oder?

00:52:02: Okay, dann habe ich gewonnen wohl.

00:52:03: Du

00:52:04: hast auf jeden Fall gewonnen.

00:52:05: Okay, ich habe vorhin schon erfahren.

00:52:08: Das, was ihr jetzt da gerade podcastmäßig macht mit den ganzen Sporten, das ist euer Hauptberuf sozusagen.

00:52:12: Jetzt habt ihr aber auch mal was Vernünftiges gelernt.

00:52:15: Bei dir hab ich ja vorhin vorgestellt, Leadership-Coach.

00:52:18: Ja, genau.

00:52:20: Cool, ne?

00:52:21: Wo ziehst du solche Informationen?

00:52:22: Das wusste ich nicht

00:52:23: von seiner Homepage.

00:52:24: Ja, stimmt tatsächlich.

00:52:25: Ich hab ja noch mal eine Homepage.

00:52:26: Ich bin aber gerade nicht so aktiv.

00:52:28: Also ich hab das eine Zeit lang gemacht und ich hatte dann auch ein, zwei, die so in meiner Selbstständigkeit begleitet haben und ich war angestellt in dem Bereich.

00:52:35: Und ja, das hab ich jetzt.

00:52:37: Also war echt eine coole Zeit.

00:52:39: hat echt Spaß gemacht.

00:52:40: Aber es ist halt ja auch ne... man ist eher Pädagoge, so musst du dir das vorstellen.

00:52:45: Du gehst halt rein und versuchst Menschen, die in einer Sandwich-Position sind, also von oben Druck kriegen und von unten Druck haben, da hinzubringen, dass sie die richtige Haltung annehmen und mit dieser Haltung... ein gutes Vorbild abliefern.

00:52:57: Und das schaffst du ja auch nur, wenn du wirklich reingehst und ein bisschen Theorie machst und ein paar Übungen und so weiter.

00:53:02: Und Konzepte erklärst, wie du sich eigentlich sozial verhalten sollst, damit das halt so ist, dass Leute mitziehen.

00:53:07: Also wie Grundschule.

00:53:09: Im Endeffekt für

00:53:10: Erwachsene.

00:53:10: Bist du

00:53:11: eher genau Grundschule für Erwachsene?

00:53:12: Also du darfst nicht hauen, zum Beispiel.

00:53:16: Und bei dir natürlich nach ... Haltigkeitswissenschaften.

00:53:19: Ja, das habe ich mal studiert.

00:53:20: Ja, das ist ja

00:53:21: geil.

00:53:21: Ja, ich habe Geografie studiert und danach Nachhaltigkeitswissenschaften.

00:53:25: Wie nachhaltig

00:53:27: sind die Brüder Popkin?

00:53:29: Wir versuchen, das eigentlich immer wieder auch umzusetzen.

00:53:33: Das heißt zum Beispiel, wenn wir jetzt irgendwelche Veranstaltungen machen oder so, dann geht es uns schon darum, dass so nachhaltig wie möglich zu machen.

00:53:40: Aber wir müssen auch sagen, wir sind natürlich nicht fehlerfrei.

00:53:43: Also, es funktioniert leider nicht.

00:53:44: Aber wir nehmen dann, also nicht immer hundert Prozent so.

00:53:48: Und wir versuchen, das Feedback, was wir dann auch kriegen, dann versuchen wir, Dinge umzusetzen und zu verändern.

00:53:54: Ist aber nicht, ist nicht so einfach.

00:53:55: Und dieser Sport selbst ist einfach nicht nachhaltig.

00:53:58: Das muss man einfach auch sagen.

00:53:59: Bei

00:54:00: unserer ersten Live-Show haben wir noch mit Konfetti und Knicklicher gearbeitet.

00:54:04: War geiler Auftritt?

00:54:06: Aber würden wir jetzt streichen aus Nachhaltigkeitskosten?

00:54:09: Ja, wir hatten da dann eher nur die optische Perspektive und nicht diese Nachhaltigkeitsperspektive.

00:54:14: Und dann kam sogar ein Gast zu uns danach und meinte, ich finde das richtig geil, aber wir müssen mal drüber nachdenken, was das für Auswirkungen hat so.

00:54:21: Und da sind wir dann auch absolut bereit, darüber nachzudenken.

00:54:24: zu akzeptieren oder beziehungsweise anzupassen und anzunehmen, weil das ist ja wirklich scheiße, was wir dann in dem Moment gemacht haben.

00:54:29: Außerdem

00:54:29: mussten wir noch drei Stunden in der Location fegen, weil

00:54:33: wir ... Wir haben

00:54:35: im Mietvertrag nicht gelesen, dass da Konfetti verboten drin war und da hätten wir noch eine Achthundert Euro Vertragsstrafe zahlen müssen.

00:54:40: Und dann haben wir gesagt, ja, dann machen wir nie wieder Konfetti und haben das auf die Nachhaltigkeit geschoben.

00:54:45: Nein, also ich glaube, wir versuchen das, aber es ist halt nicht immer überall möglich.

00:54:49: Also so wie wir es uns wünschen würden, das ist leider, es klingt so wie so ... So eine Ausrede, aber so ist es halt leider.

00:54:55: Ja.

00:54:55: Und du, Lasse, Architektur?

00:54:57: Korrekt.

00:54:58: Hast du dann gedacht, so ein Nee-Podcast ist doch cooler?

00:55:01: Ich würde sagen, also im ersten Jahr von Architektur, ich habe vorher Umweltingenieurwesen studiert.

00:55:06: Das ist ganz bodenlose Kunst gewesen für mich.

00:55:08: Also da habe ich gar keinen Land gewinnen können dementsprechend.

00:55:11: Da habe ich mich dann schon während des Studiums umgeguckt nach dem anderen.

00:55:16: Und da ist das Architektur geworden.

00:55:17: Aber ich habe auch, das hat sehr viel Spaß gebracht.

00:55:20: Die ersten Messer bestehen aus Zeichnen.

00:55:22: Mein Raumerfahren.

00:55:24: Das ist eine absolut geile Kurse.

00:55:26: Raumerfahrung war auch richtig abenteil.

00:55:28: Da gehst du einfach in Räume rein.

00:55:30: und erfährst die.

00:55:33: Wie erfährt

00:55:33: man einen Raum?

00:55:34: Du nimmst ihn erst mal überhaupt wahr, ne?

00:55:36: Wie nimmst

00:55:37: du diesen Raum, in dem wir hier gerade sitzen waren?

00:55:40: Hast du ja sofort gemerkt, dunkel, du hast kaum Sound und so, etwas machst du dann auch.

00:55:46: Wir waren dann im Kunstbunker in Berlin und dann klatscht du auch einfach mal

00:55:51: und schreitst nach.

00:55:52: Das habt ihr natürlich alle nicht gesehen, gehört, aber lasse.

00:55:54: Das war das erste, was er gemacht hat, als er hier reinkam.

00:55:56: In diesem Raum, in unser Podcaststudio, er hat geklatscht.

00:55:59: Ja, aber das liegt natürlich daran, dass wir uns auch mit unserem Studie auseinander setzen.

00:56:02: Und hier ist natürlich ein schönes Beispiel, wie so etwas aussehen kann.

00:56:06: Und da sieht unsere eher aus wie, ja weiß ich nicht, eine Müllheide.

00:56:12: Da habe ich mich lange mit beschäftigt, habe das auch zu Ende studiert und habe aber schon während der Bachelorarbeit gesagt, Das war alles cool und schön.

00:56:22: Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt mein Leben ist, dass ich jetzt, wenn ich jetzt nicht noch Master mache und mich noch weiter dann bis zur Architekturkammer vor arbeite, was dann jetzt nochmal irgendwie sechs, sieben Jahre bedeutet, dann heißt das für mich, Kaffee kochen und Fensterfarben auswählen.

00:56:41: Weiß ich nicht.

00:56:42: Hast

00:56:42: du dich nicht ganz gesehen?

00:56:43: Hab

00:56:43: ich mich nicht ganz gesehen.

00:56:44: Ich hatte eher das Kreative im Kopf, hab aber an der Technischen Universität, wo nachher dann auch viel Tragwerkslehre, da hab ich viel gerechnet, etc.

00:56:53: Und dementsprechend diese kreative Vorstellung, dass du ein großes Zeichenbrett hast und dann, dass du dann mit Blick aus World Trade Center, neuer World Trade Center, so wie irgendwie bei How I Met Your Mother ist auch immer, wie er da an seinem großen Zeichenbrett, das ist natürlich alles Quatsch.

00:57:08: So,

00:57:09: das existiert so nicht.

00:57:11: Und die romantische Vorstellung geht einem irgendwann flöten.

00:57:16: Und dann bin ich zurückgekommen.

00:57:17: Ich hab in Cottbus studiert.

00:57:19: Hannes war fertig mit seinem Master, beziehungsweise mit Surfen in Portugal.

00:57:23: Ja, ich hab dann nach meinem Master erst mal eine kleine Auszeit genommen.

00:57:29: Dann bin ich zurückgekommen und haben uns keine Pause gelernt.

00:57:32: einen Tag später, weil unser Vater uns von einem Wettbewerb erzählt hat, wo man sich mit einem Start-up bewerben kann, haben wir telefoniert noch, ich saß noch in meinen gepackten Kartons, an meinem Studienort, du warst in ... oder wo warst du in Portugal?

00:57:47: So, und da haben wir telefoniert und gesagt, was machen wir denn jetzt?

00:57:50: Du hattest kein Bock in Job, ich hatte kein Bock in Job.

00:57:53: Jetzt müssen wir doch irgendwas machen, was geil ist.

00:57:55: So, und da haben wir gesagt...

00:57:56: Naja, ich hatte eine Idee damals und da, ähm, ich wollte eigentlich so was anderes machen.

00:58:00: Ich wollte auch was für einen Garten machen, aber ich wollte eigentlich so, ähm, ja, so ein Meiler bauen, mit dem man Holzkohl herstellen kann.

00:58:06: Das ist jetzt so ein bisschen auch sehr nördig, der ganze Bereich.

00:58:10: Ja.

00:58:11: Für einen Garten kannst du halt ein Feuer machen.

00:58:14: Steh hier nicht an, jetzt kommt das.

00:58:16: Man kann damit Feuer machen, aber gleichzeitig stellst du eine Holzkohle her, die du dann wiederum in die Erde eingraben kannst.

00:58:20: Und dann können das die Bodenorganismen aufnehmen und daraus quasi den besten Mutterboden herstellen, den man sich vorstellen kann.

00:58:27: Das ist die Grundidee.

00:58:28: Auf Unnachhaltigkeit.

00:58:30: Powerbrains der Nachhaltigkeit.

00:58:31: Ja,

00:58:32: genau.

00:58:33: Und dann habe ich damals irgendwie gedacht, das wäre doch eine geile Idee.

00:58:36: Und dann hat aber unser Vater damals gesagt, ja, aber testen das doch mal aus in einem Ideen-Wettbewerb für so Start-ups, ob du eine positive Resonanz kriegst.

00:58:44: Dummerweise haben wir das dann bekommen.

00:58:46: Also wir wurden dann eingeladen, ich hab Lasseberg gefragt, würdest du das mitmachen?

00:58:49: D.h.dummerweise haben wir vor sechs Jahren unseres Lebens, ist doch schön.

00:58:53: Bereust du das jetzt schon oder was?

00:58:55: Das gießt ja wohl nicht, ne Frechheit.

00:58:58: Es war

00:58:58: ein großer Blöff und er ist leider aufgegangen.

00:59:00: Ja, leider.

00:59:02: Gewonnen!

00:59:02: Aber

00:59:03: Long Story Short, es hat irgendwie alles funktioniert durch, ne?

00:59:06: Also ihr seid auf dem richtigen Weg.

00:59:07: Das können wir schon mal sagen und heute hat es auch gut funktioniert und das schauen wir uns im Cool Down jetzt an.

00:59:28: So,

00:59:32: twenty-fünf Punkte.

00:59:36: Wow.

00:59:36: Ja.

00:59:37: Geil.

00:59:38: Ich überleg grad, ob's einfach unfair ist, dass ihr euch immer absprechen konntet.

00:59:41: Wär's so unfair, ja.

00:59:42: Hättet ihr jetzt retrospektiv alleine auch volle Punkte erreicht?

00:59:47: Nee, er hätte ja, er wär ja mit... Einmal

00:59:49: nicht, ne?

00:59:49: Einmal

00:59:49: nicht.

00:59:50: Aber

00:59:50: da hättest du wahrscheinlich mit Glück, hättest du vielleicht doch noch einen Treffer... Ich glaub schon, ich glaub schon.

00:59:55: Du hättest dich doch auch für die...

00:59:56: Ja, meinst du?

00:59:58: Ich hätte mich tatsächlich für diese Woche entschieden.

01:00:00: Ja.

01:00:01: Und wo war es da für das andere?

01:00:02: Ja, also ich weiß nicht.

01:00:04: Und da hättest du die anderen Fragen alle so beantwortet?

01:00:06: Ich glaube schon.

01:00:06: Aus

01:00:06: dem Zufall schon.

01:00:07: Ja, aus dem Zufall

01:00:08: schon.

01:00:08: Also es ist völlig wurscht, ihr habt sie, die twenty-fünf Punkte.

01:00:11: Es freuen sich alle, die zuhören, weil es gibt einen twenty-fünf Prozent Powerbargutschang jetzt, findet ihr in den Shownotes.

01:00:16: Und die twenty-fünf Punkte gehen natürlich auch in den Powerbar Spendentopf.

01:00:20: Ja.

01:00:21: Jetzt haben wir alles besprochen.

01:00:24: Eigener Podcast habt ihr.

01:00:25: Balten eigenen Kinofilmen, eigenen Events, eigenes Unternehmen, eigenem Merch, laufende Kooperationen, Pop-Up-Store, alles Mögliche.

01:00:32: Das ist absolut korrekt.

01:00:33: Welche Projekte wollt ihr in Zukunft noch umsetzen?

01:00:36: Oh, Mann.

01:00:37: Nee, weniger.

01:00:38: Weniger ist jetzt viel, ne?

01:00:41: Also, es muss jetzt auch mal in Richtung ... Rente

01:00:43: gehen jetzt, ne?

01:00:44: Rente

01:00:44: gehen.

01:00:46: Also, wir haben da keinen ... festen Plan, wie es ausgeht.

01:00:53: Meistens entsteht das in On the Run.

01:00:55: Wir machen gerade ein Projekt und da haben wir ja auch viel Wartezeiten.

01:00:58: oder zum Beispiel jetzt auf der Tour sitzen wir bestimmt insgesamt wie viele Stunden im Auto?

01:01:05: keine Ahnung.

01:01:05: Also sagen wir mal so, diese ganze Challenge-Rot-Film-Geschichte ist letztes Jahr erst im Winter entstanden, als wir auf Tour waren und da haben wir halt so rumgesprochen und gesagt, ah, das wäre doch geil, wenn wir das machen.

01:01:14: Und dann ist das entstanden so.

01:01:15: Und so entstehen eigentlich alle unsere Projekte durch ... Zufall, Absprache, weiß ich nicht, das fühlen in dem Moment, und dann sagt, geile Idee, witzig, lass da reingehen.

01:01:24: Vielleicht auch mal ein Joke, der davor steht, und dann geht's

01:01:27: los.

01:01:27: Wenn man jetzt an unseren Büro vorbei gehen würde, gut, jetzt ist ein Pop-Up-Store drin, aber normalerweise ist da ja gar nichts drin, das ist ein Ladengeschäft, was wir quasi als Büro nutzen.

01:01:35: Fühlst du den Raum?

01:01:36: Den fühl ich sehr.

01:01:38: Der Boden nervt, aber ansonsten

01:01:39: fühl ich's.

01:01:42: Dann sitzen wir da drin.

01:01:44: Und wir machen eigentlich ja nicht viel.

01:01:46: Unsere Arbeit besteht darin, dass wir miteinander rumhocken.

01:01:49: Und dabei entsteht was.

01:01:50: Und von außen sieht das ein bisschen aus wie so ein Terrarium.

01:01:54: Es finden da so drei Echsen auf ihren Stöck anhocken.

01:01:58: Manchmal siehst du die Leute, wie sie da so reingucken.

01:02:00: Und was ist das eigentlich für ein Laden?

01:02:01: So, wir haben draußen auch keine Erklärung dran oder so.

01:02:03: Und es sind einfach wie so ein Kunstprojekt, sitzen da drei Typen auf Stühle.

01:02:07: Und da halten sie gar nicht viel.

01:02:09: Unser dritter Kollege Robin, der sagt auch nicht viel.

01:02:11: Und irgendwann

01:02:12: ... Ist ein sehr ruhiger Typ.

01:02:13: Das ist die ruhigste Echse, Karl.

01:02:15: Die Echse, die beruhigt.

01:02:17: Und dann irgendwann kommt einer so auf den Kopf hoch.

01:02:20: Wie wär's, wenn wir das machen?

01:02:22: Und dann nicken die anderen beiden und dann machen wir das.

01:02:24: Und jeder hat bei uns den Raum seinen Projekt so auszuleben, wie er Bock hat.

01:02:28: Jeder beteiligt sich an vielen Sachen, aber jeder hat auch so ein bisschen seine Ecke.

01:02:33: Also du fährst zum Beispiel im Winter jetzt durch die Wüste.

01:02:35: Namibia, das steht an.

01:02:37: So,

01:02:37: das ist ja jetzt so mein Ding.

01:02:38: Ich fahre das Desert Roche, mach da Road, ihr habt so ein bisschen die Idee von so ein bisschen, ja, so ein Coffee Table Book, was dazu entsteht.

01:02:46: Wir sind nächstes Jahr zusammen in Rwanda, da wollen wir das auch machen.

01:02:49: Also da will ich mal antesten, wie so etwas funktionieren könnte.

01:02:52: Und dann nächstes Jahr in Rwanda, da fahren wir zu dritt das Race Around Rwanda, fährst du tausend Kilometer an der Rwanda-Grenze längs.

01:03:03: Ersten

01:03:03: Gravel-Rennen, also Gravel-Veranstaltung.

01:03:05: Und daraus wollen wir halt so ein Coffee-Table-Book machen.

01:03:08: Also ein Riesenprojekt, was wir dann launchen.

01:03:10: Auch wahrscheinlich Brotlose Kunst, wissen wir jetzt schon.

01:03:13: Also wir werden nicht so viele Coffee-Table-Books verkaufen, dass das Projekt wieder reinkommt.

01:03:17: Aber das Schöne daran ist, dass wir diesen Podcast haben, ist, wir können uns das erlauben, dann so etwas mal wieder zu machen und etwas auch anzustoßen, was nicht gewinnorientiert.

01:03:28: Ja, wirklich.

01:03:29: Gewinne erzielen muss, sondern das kann.

01:03:32: also ein Projekt, das macht vielleicht ein bisschen Minus, da müssen wir dann über ein anderes Projekt bisschen Plus reinholen und dementsprechend können wir da so ein kleines bisschen ausbalancieren.

01:03:40: Und wir fahren nächstes Jahr im März wieder nach Mallorca.

01:03:44: Trainingslager, da sind auch noch Plätze frei, sobald also dieser Podcast hier rauskommt, könnt ihr euch da anmelden.

01:03:49: Also noch mal ein bisschen Werbung in der eigenen Sache.

01:03:51: Das ist aber ... auch nicht raceorientiert, sondern das ist eher so Kaffeefahrten, die wir da machen.

01:03:56: Ja, auch wieder spaßere Ansteuern.

01:03:57: Ja, spaßere Ansteuern.

01:03:57: Ein bisschen Elektrolyte auch später wieder aufnehmen.

01:03:59: Ja, genau.

01:04:01: Und Dehydrieren gemeinsam.

01:04:03: Letzte Frage, ihr beiden.

01:04:05: Ihr habt vorhin eigentlich schon gesagt, ihr habt ... Ihr

01:04:06: seid schon vorbei, dann?

01:04:07: Ja,

01:04:08: leider sind wir schon am Ende.

01:04:09: Und das

01:04:09: ist eine Frage ohne Punkte?

01:04:10: Ja, ja, das ist eine Frage ohne Punkte.

01:04:13: Kannst dich völlig ... Kannst noch mal einen Schluck.

01:04:15: Nee, du hast gar kein Wasser mehr.

01:04:16: Ich hab seit Stunden nicht.

01:04:17: Oh Gott, das war ne Kritik.

01:04:20: Die Äxte

01:04:21: liegt

01:04:21: auf dem Trocknen.

01:04:22: Ich spür den Raum gerade.

01:04:23: Das war Kritik.

01:04:27: Letzte Frage.

01:04:27: Ihr habt eigentlich gesagt, Gäste, Podcast funktioniert nicht, machen wir eigentlich nicht mehr.

01:04:31: Würdet ihr für irgendeine Person eine Ausnahme machen?

01:04:35: Das stimmt so.

01:04:37: nicht haben.

01:04:38: Habt ihr vorhin gesagt?

01:04:39: Ja,

01:04:41: er redet wahre Worte, aber das liegt vor allem daran, dass wir damals komplett Remote aufgenommen haben.

01:04:46: Und das ist dann immer mit diesem leichten Versatz drin und so was.

01:04:49: Das nervt.

01:04:50: Das

01:04:50: ist ja jetzt schon eine andere Nummer.

01:04:52: Wir konnten uns schon vorher auf den Hof treffen, man hat schon ein paar Worte ausgetauscht, aber dieses Stöckelige im Remote ist schon irgendwie immer so ein kleines bisschen.

01:04:59: Meistens

01:05:00: Smalltalk im Remote ist geil.

01:05:01: Und

01:05:01: dann

01:05:02: versagt eine Internetverbindung immer.

01:05:04: Und dann musst du so darüber improvisieren und kommt ... wieder rein, aber viel verspäteter.

01:05:08: Und irgendwie war das immer alles Murgs.

01:05:10: Und dann haben wir gesagt, lassen wir lieber, weil wir wohnen halt nun mal auch in Kiel.

01:05:15: Und von da, das ist eine Sackgassenstadt, so, da musst du ja immer wegfahren.

01:05:18: Aber ich bin

01:05:19: eine schöne Stadt.

01:05:20: Ja,

01:05:20: absolut.

01:05:21: Aber wenn wir jetzt nach Hamburg, das geht ja immer noch alles.

01:05:23: Aber wenn die Leute dann in Berlin sitzen und dafür dann immerhin haben wir gesagt, wisst ihr was?

01:05:27: Wir wissen, was wir können.

01:05:28: Wir machen das einfach zu zweit.

01:05:29: Es funktioniert so auch gut.

01:05:31: Die sind auch immer dann die Folgen mit den meisten Hörern tatsächlich.

01:05:36: Aber cool, aber muss ja auch gar nicht.

01:05:39: Aber wenn ihr hier dieses Studio hättet, jedes Mal für jede Folge, dann

01:05:42: werden wir immer dich einladen.

01:05:44: Nein, ehrliche Antwort, bitte.

01:05:48: Das war mal der

01:05:51: ehrliche Antwort.

01:05:54: Das größte wäre ...

01:05:55: Was wäre das Non-Posultra?

01:05:57: Das ist ja immer das Problem.

01:05:58: Eigentlich

01:06:00: reiht es mich niemand mehr.

01:06:02: Das klingt wirklich so weit.

01:06:04: Wir hatten jetzt immer dann so ... Erinnerlich

01:06:09: tot.

01:06:10: Ist er

01:06:10: jetzt satt, oder?

01:06:12: Es gibt keine Stars mehr.

01:06:13: Also, wer kann ... Ja, wir hatten mal gedacht so, dann haben wir Paul Rippke zu Gast.

01:06:20: Dann hat er uns dich gelabert, dass wir keine Chance haben.

01:06:23: Paul Rippke ist schwer.

01:06:24: Dann dachte ich am Ende so, ja, weiß nicht.

01:06:26: Das war jetzt irgendwie ... Monolog, den wir hier aufgenommen haben und wir wurden an die Wand gelabbert.

01:06:31: So wie

01:06:31: ich heute, ja?

01:06:32: Ja,

01:06:33: sorry.

01:06:36: Ja, ich

01:06:36: bin ja kein großer Freund von Treff Deine Stars.

01:06:39: Okay,

01:06:39: wir kommen hier nicht weiter.

01:06:41: Nee, doch.

01:06:41: Weil das Ding ist immer, ich hab immer Angst, dass ich dann entweder ich versage oder der sich als komischer Typ herausstelle.

01:06:48: Und dann verpufft so eine Illusion.

01:06:50: Und eigentlich ist doch das Schöne an Stars oder Vorbildern ist, dass man die auch mal aus der Ferne betrachten kann.

01:06:56: Ich bin nicht so ein Autogrammjäger oder

01:06:58: so.

01:06:58: Nee, ich auch nicht.

01:06:59: Wir hatten Laura Philipp schon so, das war cool.

01:07:01: Das war wirklich ein Highlight, ich fand nicht richtig nice.

01:07:04: alle betrunken auf Mallorca getroffen, das war top.

01:07:07: So, ansonsten will ich noch treffen, ne?

01:07:10: Ja, ihr

01:07:10: habt alles erreicht.

01:07:12: Und ich mit diesem Podcast auch.

01:07:13: Ich hab meine beiden Stars auch endlich auch hier bei mir im Podcast gehabt.

01:07:16: Bei Ende die Staffel, das Ding ist durch.

01:07:18: Machen wir jetzt auch.

01:07:19: So, Schluss.

01:07:20: Vielen Dank, Gebein, hat sehr viel Spaß gemacht.

01:07:23: Ich hoffe, den Menschen, die uns zugehört haben auch und vielleicht haben die auch ein paar Punkte gesammelt und sind auch in der nächsten Folge wieder am Start.

01:07:29: Wenn ihr da draußen, die uns alle zuhören, mal selber eine Idee habt für eine Quizfrage rund um das Thema Sporternährung oder auch Feedback für diesen Podcast, dann schreibt uns gerne oder kommentiert auf Instagram.

01:07:40: Link gibt's in den Show-Notes.

01:07:41: Und wenn euch Powerbrains gefällt, dann freuen sich auch die Popkin-Brüder, wenn ihr diesen Podcast bewertet und auch positiv abonniert.

01:07:49: Fünf Sterne, alles andere wäre eine Frechheit.

01:07:51: Genau.

01:07:52: Weil

01:07:52: das machst du wirklich toll hier.

01:07:54: Danke schön.

01:07:54: Danke für die Einladung.

01:07:55: Danke für die Einladung.

01:07:56: Und sorry Robin, dass du hier als Telefon-Joker jetzt nicht durchgekommen bist.

01:07:59: Der

01:08:00: Warte seit einer Stunde zu

01:08:01: Hause.

01:08:03: Was sagt ihr am Ende?

01:08:05: Gab dir einen besonderen...

01:08:06: Klaps auf den Sattel.

01:08:06: Klaps

01:08:07: auf

01:08:07: den Sattel.

01:08:08: Okay, klaps auf den Sattel und tschüss.

01:08:09: Tschüss.

01:08:10: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.